Suzuki Swift Bedienungsanleitung
![](/viewer/659d6633f207d401416209/bg57.png)
2-65
VOR DER FAHRT
80SM1-22G
So funktioniert das Airbagsystem
Bei einem Frontalaufprall stellen die
Crashsensoren eine starke Verzögerung
fest, und wenn das Steuergerät die Verzö-
gerung als schweren Frontalaufprall beur-
teilt, löst es die Gasgeneratoren aus.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und Vor-
hangairbags ausgerüstet ist, stellen die
Crashsensoren einen Seitenaufprall fest,
und wenn das Steuergerät einen schweren
Seitenaufprall annimmt, werden die Gas-
generatoren der Seiten- und Vorhangair-
bags ausgelöst. Die Gasgeneratoren bla-
sen die jeweiligen Airbags mit Stickstoff
oder Argon auf. Die entfalteten Airbags bil-
den nun ein Kissen für Kopf (nur Frontair-
bags und Vorhangairbags) und Oberkör-
per. Das Entfalten und nachfolgende
Zusammenfallen des Airbags geschieht so
schnell, dass Ihnen die Auslösung viel-
leicht nicht einmal bewusst wird. Der Air-
bag behindert nicht die Sicht und
erschwert auch nicht das Verlassen des
Fahrzeugs.
Airbags müssen sich blitzartig und mit
hohem Druck entfalten, um Insassen vor
schweren oder gar tödlichen Verletzungen
zu bewahren. Ein unvermeidlicher
Nebeneffekt dieses raschen Aufblasens
besteht darin, dass der Airbag auf unge-
schützter Haut, z. B. dem Gesicht, Reizwir-
kungen verursachen kann. Waschen Sie
Rückstände so schnell wie möglich ab, um
Hautirritationen zu vermeiden. Der Airbag
öffnet sich mit einem lauten Knall sowie
unter Freisetzung von etwas Pulver und
Rauch. Diese Substanzen sind nicht
schädlich und zeigen auch keinen Brand
im Fahrzeug an. Bitte beachten Sie
jedoch, dass einige Airbag-Komponenten
noch eine Weile nach dem Auslösen heiß
sein können.
Der angelegte Sicherheitsgurt sorgt für die
richtige Sitzposition und daher für den maxi-
malen Schutz bei einem Auslösen des Air-
bags. Stellen Sie den Sitz so weit wie mög-
lich nach hinten, ohne jedoch dadurch die
Kontrolle über das Fahrzeug zu beeinträch-
tigen. Sitzen Sie ganz zurückgelehnt und
möglichst aufrecht; lehnen Sie sich nicht
über das Lenkrad oder das Armaturenbrett.
Insassen auf dem Beifahrersitz sollten sich
nicht an die Tür lehnen oder gegen die Tür
gelehnt schlafen. Einzelheiten zur korrekten
Einstellung der Sitze und Sicherheitsgurte
finden Sie in diesem Abschnitt unter „Ein-
stellung der Sitze“ und „Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme“.
65D610
54G582
Suzuki Swift Modelle
- Swift (AZ)
- Swift Sport (AZ)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?