Tesla Model 3 Benutzerhandbuch

Tesla Model 3 (003) Baujahr: 2019 - 2023

Spurassistent
Die Kameras überwachen die Markierungen
der Spur, auf der Sie fahren, und die
Ultraschallsensoren und Autopilot-Kameras
überwachen die Umgebung und den toten
Winkel auf Fahrzeuge oder andere Objekte.
Wenn ein Objekt in Ihrem toten Winkel oder
nah an der Seite von Model 3 erkannt wird
(beispielsweise ein Fahrzeug, eine Leitplanke
usw.), werden auf dem Touchscreen farbige
Linien angezeigt, die von der Model 3-
Darstellung ausgehen. Die Lage der Linien
entspricht der Lage des erkannten Objekts.
Die Farbe der Linien (Weiß, Gelb, Orange oder
Rot) gibt die Nähe des Objekts zu Model 3 an,
wobei Weiß für die größte Entfernung und Rot
für die kürzeste Entfernung steht, bei der
möglicherweise ein sofortiges Eingreifen
erforderlich ist. Diese farbigen Linien werden
nur bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen 7
und 85 mph (12 und 140 km/h) angezeigt.
Wenn der Lenkassistent aktiv ist, werden diese
farbigen Linien auch bei einer langsameren
Fahrgeschwindigkeit als 7 mph (12 km/h)
angezeigt. Die farbigen Linien werden jedoch
nicht Model 3 bei Stillstand angezeigt
(beispielsweise bei hohem
Verkehrsaufkommen).
Der Spurassistent warnt Sie bei
unerwünschtem Verlassen der Fahrspur durch
leichtes Vibrieren des Lenkrads, sobald ein
Vorderrad eine Fahrbahnmarkierung überfährt
und der entsprechende Blinker ausgeschaltet
ist. Diese Warnung ist nur aktiv bei einer
Fahrgeschwindigkeit von zwischen ca. 36 und
90 mph (59 und 150 km/h). Um diese
Warnung ein- oder auszuschalten, berühren
Sie Fahrzeug > Autopilot > Spurhalteassistent.
Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie
manuell ändern.
Der Spurassistent warnt Sie auch, wenn ein
gewünschter Spurwechsel ungünstig ist. Wenn
Sie den Blinker betätigen und ein Fahrzeug
oder Objekt in der benachbarten Spur, in die
Sie wechseln möchten, erkannt wird, erscheint
auf dem Touchscreen eine rote Spurlinie, die
Sie darauf hinweist, dass Sie die Spur nicht
wechseln sollten. Wenn das Fahrzeug oder
Objekt nicht mehr erkannt wird, wechselt die
Spurlinie wieder auf normal.
Der Spurassistent kann auch Lenkeingrie
ausführen, wenn Model 3 in eine benachbarte
(oder in die Nähe einer) Spur abweicht, in der
ein Objekt, z. B. ein Fahrzeug, erkannt wird. In
einer solchen Situation lenkt Model 3
automatisch in eine sichere Position innerhalb
der Fahrspur. Dieser Lenkeingri wird nur
ausgeführt, wenn Model 3 auf gut
ausgebauten Straßen mit eindeutig
erkennbaren Fahrbahnmarkierungen fährt.
Zudem muss die Geschwindigkeit zwischen 30
und 85 mph (48 und 140 km/h) betragen.
Wenn der Spurassistent einen Lenkeingri
durchführt, wird auf dem Touchscreen kurz
eine Warnmeldung angezeigt.
Warnung: Die Lenkeingrie sind minimal
und nicht dafür vorgesehen, Model 3 aus
seiner Fahrspur herauszuführen. Verlassen
Sie sich nicht auf die Lenkeingrie, um
seitliche Kollisionen zu vermeiden.
Warnung: Die Funktionen des
Spurassistenten dienen nur zur
Unterstützung und nicht als Ersatz für
Ihre eigene visuelle Überprüfung.
Verlassen Sie sich nie darauf, dass der
Spurassistent Sie davor warnt, dass Sie
unabsichtlich die Fahrspur verlassen oder
sich ein Objekt oder Fahrzeug in Ihrem
toten Winkel oder nah an der Seite Ihres
Fahrzeugs befindet. Die
Leistungsfähigkeit des Spurassistenten
kann durch verschiedene äußere Faktoren
beeinträchtigt werden. Es obliegt dem
Fahrer, aufmerksam zu bleiben sowie auf
die Fahrspur und andere
Verkehrsteilnehmer zu achten. Andernfalls
kann es zu schweren bis tödlichen
Verletzungen kommen.
Warnung: Der Spurassistent dient dazu,
Fahrspurmarkierungen zu erkennen und
kann möglicherweise nicht den
Fahrbahnrand erkennen, insbesondere
wenn kein Bordstein vorhanden ist. Es
obliegt dem Fahrer, aufmerksam zu
fahren und in der Fahrspur zu bleiben.
Warnung: Prüfen Sie vor jedem
Spurwechsel visuell die Fahrspur, in die
Spurassistent
Autopilot 101

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Tesla und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Tesla-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.