Tesla Model 3 Benutzerhandbuch

Tesla Model 3 (003) Baujahr: 2019 - 2023

Geschwindigkeit von mindestens 18 mph
(30 km/h) auf einer Straße mit gut sichtbaren
Fahrspurmarkierungen fahren. Wenn ein
Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, können Sie
den Lenkassistenten bei jeder Geschwindigkeit
unter 90 mph (150 km/h) einschalten, auch im
Stand (wenn Sie mindestens 5 Fuß (150 cm)
Abstand zum Fahrzeug haben).
Wenn Sie versuchen, den Lenkassistenten zu
aktivieren, während sich das Fahrzeug nicht im
dafür erforderlichen Geschwindigkeitsbereich
befindet, zeigt der Touchscreen durch eine
Meldung an, dass der Lenkassistent
vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Der
Lenkassistent ist auch dann nicht verfügbar,
wenn er nicht die entsprechenden Daten von
der bzw. den Kamera(s) oder den Sensoren
empfängt.
Wenn der Lenkassistent keine
Fahrspurmarkierungen erkennen kann, wird
die Fahrspur anhand des vor Ihnen fahrenden
Fahrzeugs ermittelt.
In den meisten Fällen versucht der
Lenkassistent, Model 3 mittig in der Fahrspur
zu halten. Wenn die Sensoren jedoch ein
Hindernis (z. B. ein Fahrzeug oder eine
Leitplanke) erkennen, lenkt der Lenkassistent
Model 3 möglicherweise aus der Mitte der
Spur heraus.
Warnung: Der Lenkassistent ist nicht
darauf ausgelegt, Model 3 um
Gegenstände herum zu lenken, die sich
teilweise oder vollständig innerhalb der
Spur befinden, und wird dies nicht tun.
Behalten Sie die Straße vor Ihnen
jederzeit im Blick, und seien Sie immer
bereit, angemessen zu handeln. Es obliegt
dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über
Model 3 zu behalten.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Der Lenkassistent ist nur für den Einsatz durch
einen voll und ganz aufmerksamen Fahrer auf
Kraftfahrstraßen und Autobahnen vorgesehen,
deren Zugang durch Auf- und Abfahrten
begrenzt ist. Wenn Sie wählen, den
Lenkassistenten auf Anliegerstraßen, einer
Straße ohne Mittelstreifen oder auf einer
Straße mit unbeschränktem Zugang zu nutzen,
begrenzt der Lenkassistent eventuell die
maximal zulässige Reisegeschwindigkeit. Die
maximal zulässige Reisegeschwindigkeit für
solche Straßen wird auf Basis der registrierten
Geschwindigkeitsbegrenzung zuzüglich einer
Toleranz von bis zu +5 mph (10 km/h)
berechnet. Jede Toleranz des Lenkassistenten
von über +5 mph (10 km/h) wird auf +5 mph
(10 km/h) abgerundet. Sie können jedoch eine
geringere Reisegeschwindigkeit wählen,
indem Sie den Abstand zum
Geschwindigkeitslimit reduzieren (siehe
Einstellen des Geschwindigkeitsassistenten auf
Seite 108) oder die eingestellte
Geschwindigkeit anpassen (siehe Ändern der
eingestellten Geschwindigkeit auf Seite 86).
Wenn ein Geschwindigkeitslimit bei
aktiviertem Lenkassistenten nicht ermittelt
werden kann, verringert der Lenkassistent die
Fahrgeschwindigkeit und begrenzt die
eingestellte Geschwindigkeit auf 45 mph (70
km/h). Obwohl Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung beim manuellen
Beschleunigen überschreiten können, bremst
Model 3 unter Umständen nicht vor einem
erkannten Hindernis. Wenn Sie das Gaspedal
loslassen, verzögert der Lenkassistent bis auf
die Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn Sie
die Straße verlassen oder den Lenkassistenten
durch Bewegen des Lenkrads deaktivieren,
können Sie die eingestellte Geschwindigkeit
erneut erhöhen, falls gewünscht.
Lenkrad festhalten
Der Lenkassistent verarbeitet Daten der
Kamera(s), der Sensoren und des GPS-
Systems, um eine bestmögliche Unterstützung
bei der Lenkung von Model 3 zu ermöglichen.
Das Lenkrad muss beim Verwenden des
Lenkassistenten weiterhin gehalten werden.
Wenn der Assistent erkennt, dass Ihre Hände
seit längerer Zeit nicht mehr am Lenkrad sind,
blinkt oben im Fahrzeugstatusbereich des
Touchscreens ein blaues Licht, und es
erscheint folgende Nachricht:
Lenkassistent
92 Model 3 Owner's Manual

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Tesla und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Tesla-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.