Betriebsanleitung (V50)
![](/viewer/65143ccaecf15330391043/bgc1.png)
07 Räder und Reifen
Allgemeines
07
``
193
Alter des Reifens
Alle Reifen, die älter als sechs Jahre sind, soll-
ten, selbst wenn sie unbeschädigt zu sein
scheinen, von einem Fachmann kontrolliert
werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, da
Reifen selbst dann altern und spröde werden,
wenn sie selten oder gar nicht verwendet wer-
den. Die Funktion kann dadurch beeinträchtigt
werden, dass das Material, aus dem der Reifen
besteht, spröde geworden ist. Der Reifen sollte
in diesem Fall nicht mehr verwendet werden.
Dies gilt auch für Reservereifen, Winterreifen
und Reifen, die für den späteren Gebrauch auf-
bewahrt werden. Beispiele für äußere Anzei-
chen dafür, dass sich der Reifen nicht für den
Gebrauch eignet, sind Risse oder Verfärbun-
gen.
Das Alter des Reifens kann anhand der DOT-
Kennzeichnung festgestellt werden, siehe vor-
herige Abbildung.
Gleichmäßigerer Verschleiß und
Wartung
Der korrekte Reifendruck ergibt einen gleich-
mäßigeren Verschleiß, siehe Seite 197. Fahr-
weise, Reifendruck, Klima und Beschaffenheit
der Fahrbahn haben einen Einfluss darauf, wie
schnell die Reifen altern und verschleißen. Um
Unterschiede in der Profiltiefe zu verhindern
sowie um zu vermeiden, dass Verschleißmus-
ter entstehen, können die Vorder- und Hinter-
reifen regelmäßig gegeneinander ausge-
tauscht werden. Der erste Wechsel sollte nach
ca. 5 000 km vorgenommen werden, anschlie-
ßend alle 10 000 km. Volvo empfiehlt Ihnen,
sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kon-
trolle an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen-
den. Wenn bereits ein bedeutender Unter-
schied bezüglich des Verschleißes (> 1 mm
Unterschied in der Profiltiefe) zwischen den
Reifen entstanden ist, sind die am wenigsten
verschlissenen Reifen stets hinten zu montie-
ren. Ein Ausbrechen der Vorderräder lässt sich
normalerweise leichter aufheben als ein Aus-
brechen der Hinterräder. Statt eines seitlichen
Ausbrechens der Heckpartie und ggf. dem
vollkommenen Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug fährt dieses dabei geradeaus weiter.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Hin-
terräder die Traktion niemals vor den Vorder-
rädern verlieren.
Reifen sind liegend oder aufgehängt zu lagern,
nicht stehend.
Reifen mit Verschleißindikatoren
G020323
Verschleißindikatoren.
Verschleißindikatoren sind schmale Erhebun-
gen quer über der Lauffläche. Auf der Reifen-
seite sind die Buchstaben TWI (Tread Wear
Indicator) zu sehen. Wenn die Profiltiefe des
Reifens auf 1,6 mm reduziert ist, befinden sich
Lauffläche und Verschleißindikatoren auf glei-
cher Höhe. Die Reifen sind dann umgehend
auszutauschen. Beachten, dass Reifen mit
einer geringen Profiltiefe sehr schlechte Trak-
tionseigenschaften bei Regen oder Schnee
aufweisen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?