Betriebsanleitung (V50)
Baujahr: 2007 - 2012
07 Räder und Reifen
Radwechsel
07
202
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Radausbau
G020331
Das Warndreieck aufstellen, wenn ein Rad an
einer befahrenen Straße gewechselt werden
muss. Sicherstellen, dass Fahrzeug und
Wagenheber auf einer festen und geraden
Oberfläche stehen.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Gewinde des
Wagenhebers gut geschmiert sind und der
Wagenheber weder verschmutzt noch
beschädigt ist.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen-
dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell
gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem
Wagenheberaufkleber hervorgeht.
Auf dem Wagenheber wird auch die maxi-
male Hubkapazität bei einer angegebenen
niedrigsten Hubhöhe angegeben.
1. Reserverad*, Wagenheber* und Radmut-
ternschlüssel* (unter der Matte im Lade-
raum verstaut) bereitlegen. Wenn ein ande-
rer Wagenheber gewählt wird siehe
Seite 221.
G020332
2. Feststellbremse anziehen und den Rück-
wärtsgang oder Stellung P bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe einlegen.
3. Keile vor und hinter die Räder, die am
Boden bleiben, legen. Große Holzklötze
oder große Steine verwenden.
4. Fahrzeuge mit Stahlfelgen sind mit
abnehmbaren Radzierdeckeln ausgestat-
tet. Den Radzierdeckel mit dem Ende des
Radmutternschlüssels abhebeln oder von
Hand lösen.
5. Radmuttern ½–1 Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn mit dem Radmutternschlüs-
sel lösen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?