VW Polo (6N) Betriebsanleitung

VW Polo III Baujahr: 1994 - 2001

Wissenswerte Themen

BEDIENUNG
Türen
Heckklappe
Bei senkrecht stehendem Schlüssel
schlitz (a) wird die Heckklappe von der Zen
tralverriegelung automatisch ent- oder ver
riegelt. Die Klappe kann außerdem mit dem
Schlüssel separat ent- oder verriegelt wer
den.
Bei waagerecht stehendem Schlüssel
schlitz (b) ist die Heckklappe nach dem
Schließen dauernd verriegelt. Die Klappe
kann dann nur mit dem Hauptschlüssel ent
riegelt werden.
Zum Entriegeln der Klappe den Schlüssel
bis zum Anschlag (c) in Pfeilrichtung dre
hen. Der Schlüssel kann in dieser Stellung
nicht aus dem Schloß gezogen werden.
Von außen lassen sich Fahrer- und Beifah
rertür mit dem Schlüssel auf- und zuschlie
ßen.
Beim Aufschließen bewegt sich der Si
cherungsknopf nach oben.
Beim Zuschließen bewegt sich der Si
cherungsknopf nach unten.
Die Beifahrertür und die Hintertüren lassen
sich von außen ohne Schlüssel verriegeln:
Sicherungsknopf hineindrücken und Türen
schließen.
Die Fahrertür läßt sich durch Hineindrücken
des Sicherungsknopfes nicht verriegeln,
solange sie geöffnet ist. Dadurch wird ver
hindert, daß der Schlüssel im Zündschloß
vergessen wird.
Von innen werden alle Türen durch Hin
eindrücken der Sicherungsknöpfe verrie
gelt.
Solange die Knöpfe hineingedrückt sind,
lassen sich die Türen weder von innen noch
von außen öffnen.
Achtun
Das V
verhin
außerg
tion öfl
9
S w
1
Verriegelte Türen verhi
auch das ungewollte
von außen - z. B. beim
stopp. Sie erschweren
Helfern, im Notfall in d
zeuginnere zu gelangen.
er
sie s
len
12
VW Polo Modelle
  • Polo (6N)
  • Polo GTI (6N)
  • Polo Classic (6N)
  • Polo Variant (6N)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.