Alpine A110 Multimedia System
![](/viewer/66c4646a2534a679383594/bg61.png)
RÜCKFAHRKAMERA
6
Fahrzeug - 97
Menü „Rückfahrkamera“
Drücken Sie im Hauptmenü auf
„Einstellungen“, dann auf die
Registerkarte „Fahrzeug“ und wählen
Sie „Parkassistent“ aus. Verwenden
Sie dieses Menü für das Konfigurieren
der Rückfahrkamera.
Weitere Informationen zur
Rückfahrkamera finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Hinweis:
– Achten Sie darauf, dass die
Kameras nicht verdeckt sind (durch
Schmutz, Schlamm, Schnee usw.);
– Die Anzeige der Rückfahrkamera ist
nicht mehr verfügbar (sie wird durch
einen schwarzen Bildschirm ersetzt),
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
über ca. 10 km/h liegt (gemäß den
örtlichen Vorschriften). Auf dem
Bildschirm erscheint eine Meldung, die
Sie warnt, dass Ihre Geschwindigkeit
zu hoch ist.
Diese Maßnahmen aus
Sicherheitsgründen nur
bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
„Bildeinstellungen“
Sie können die folgenden
Einstellungen anpassen:
– Helligkeit
3
;
– Kontrast
2
;
– Farbe
1
.
„Orientierungslinien“
Sie können die dynamischen
Orientierungslinien
5
, die den der
Lenkradstellung entsprechenden Kurs
des Fahrzeugs bezeichnen, aktivieren
oder deaktivieren.
Feste Orientierungslinien
4
Die feste Orientierungslinie enthält
farbige Markierungen
A
,
B
und
C
, die
den Abstand hinter dem Fahrzeug
anzeigen:
–
A
(blau): ca. 120 cm Abstand zum
Fahrzeug
–
B
(weiß): ca. 60 cm Abstand zum
Fahrzeug
–
C
(rot): ca. 30 cm Abstand zum
Fahrzeug
Bewegliche Orientierungslinie
5
(je nach Fahrzeug)
Standardmäßig wird sie auf dem
Multimedia-Display in Gelb angezeigt.
Diese Führungslinie gibt je nach
Lenkeinschlag die Fahrtrichtung an.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?