Betriebsanleitung (F11)

Der BMW 5er Touring

BMW 5er Touring (F11) Baujahr: 2013 - 2017

Die Akutwarnung fordert dazu auf, selbst ein‐
zugreifen, und wird, bei Kollisionsgefahr, in der
Regel durch einen Bremseingriff unterstützt.
Der Bremseingriff erfolgt ggf. mit maximaler
Bremskraft und ist zeitlich begrenzt.
Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abge‐
bremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Dyna‐
mische Stabilitäts Control DSC eingeschaltet
und die Dynamische Traktions Control DTC
nicht aktiviert ist.
Oberhalb ca. 210 km/h erfolgt der Bremsein‐
griff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine
automatische Verzögerung statt.
Geschwindigkeit und Fahrweise anpas‐
sen
Die Warnung entlastet nicht von der Verant‐
wortung, Geschwindigkeit und Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anzupassen.◀
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gas‐
pedals oder durch eine aktive Lenkbewegung
abgebrochen werden.
Beim An- oder Abschleppen die Auffahrwar‐
nung mit Anbremsfunktion ausschalten, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Die Auffahrwarnung kann in der Instrumenten‐
kombination, dem Head-Up Display und akus‐
tisch ausgegeben werden.
Warnstufen
Symbol Maßnahme
Fahrzeug leuchtet rot: Vorwarnung.
Abstand erhöhen.
Fahrzeug blinkt rot und ein Signal
ertönt: Akutwarnung.
Aufforderung zum Eingreifen durch
Bremsen und ggf. Ausweichen.
Geschwindigkeit und Fahrweise anpas‐
sen
Die Anzeige entlastet nicht von der Verantwor‐
tung, Geschwindigkeit und Fahrweise den Ver‐
kehrsverhältnissen anzupassen.◀
Grenzen des Systems
Eigene Aufmerksamkeit
Aufgrund von Systembegrenzungen
kann es vorkommen, dass Warnungen nicht,
zu spät oder unberechtigt ausgegeben wer‐
den. Daher aufmerksam sein, um jederzeit ak‐
tiv eingreifen zu können, sonst besteht Unfall‐
gefahr.◀
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems ist
begrenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäte‐
ten Warnungen kommen.
Z. B. wird möglicherweise Folgendes nicht er‐
kannt:
langsames Fahrzeug beim Auffahren mit
hoher Geschwindigkeit.
plötzlich einscherende oder stark verzö‐
gernde Fahrzeuge.
Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckan‐
sicht.
vorausfahrende Zweiräder.
Fußgänger.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein:
bei starkem Nebel, Regen, Regengischt
oder Schneefall.
in scharfen Kurven.
bei Einschränkung oder Deaktivierung der
Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC
OFF.
Seite 117
Sicherheit Bedienung
117
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 909 980 - VI/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.