Betriebsanleitung (F11)
Der BMW 5er Touring

Ohne Automatische Heckklappenbetätigung
kann die Heckscheibe berührungslos geöffnet
oder geschlossen werden.
Ein Sensor erkennt eine gerichtete Fußbewe‐
gung im mittleren Heckbereich und die Heck‐
scheibe/Heckklappe öffnet sich.
Auszuführende Fußbewegung
Fahrzeug nicht berühren
Bei der Fußbewegung auf sicheren
Stand achten und das Fahrzeug nicht berüh‐
ren, sonst besteht z. B. durch heiße Auspuff‐
teile Verletzungsgefahr.◀
1.
Mittig hinter das Fahrzeug stellen.
2. Fuß in Fahrtrichtung unter den Stoßfänger
bewegen und sofort wieder zurückziehen.
Öffnen
Die Heckscheibe/Heckklappe öffnet sich, un‐
abhängig davon, ob sie ver- oder entriegelt
war.
Die Heckscheibe/Heckklappe schwenkt beim
Öffnen nach hinten und oben aus. Darauf ach‐
ten, dass genügend Freiraum vorhanden ist.
Vor dem Öffnen blinkt die Warnblinkanlage auf.
Ungewolltes Öffnen vermeiden
In Situationen, in denen die Heck‐
scheibe/Heckklappe nicht berührungslos ge‐
öffnet werden soll, darauf achten, dass sich die
Fernbedienung außerhalb der Sensorreich‐
weite befindet, mindestens 1,50 m vom Heck‐
bereich entfernt.
Sonst kann die Heckscheibe/Heckklappe z. B.
durch eine unbewusste oder vermeintlich er‐
kannte Fußbewegung ungewollt geöffnet wer‐
den.◀
Schließen
Die Warnblinkanlage blinkt auf und ein akusti‐
sches Signal ertönt bevor sich die Heck‐
scheibe/Heckklappe schließt.
Die Heckscheibe/Heckklappe schwenkt beim
Schließen nach hinten und unten aus.
Das Schließen der Heckscheibe/Heckklappe
hat keinen Einfluss auf die Verriegelung des
Fahrzeugs.
Durch eine erneute Fußbewegung kann der
Schließvorgang unterbrochen werden.
Schließbereich frei halten
Darauf achten, dass der Schließbereich
der Heckklappe frei ist, sonst kann es zu Ver‐
letzungen kommen.◀
Fernbedienung nicht im Gepäckraum ab‐
legen
Fernbedienung mitnehmen und nicht im Ge‐
päckraum ablegen, sonst wird die Fernbedie‐
nung beim Schließen der Heckklappe im Fahr‐
zeug eingeschlossen.◀
Für Kantenschutz sorgen
Spitze oder kantige Gegenstände kön‐
nen während der Fahrt an die Heckscheibe
stoßen und die Heizleiter der Heckscheibe be‐
schädigen. Für Kantenschutz sorgen.◀
Funktionsstörung
Der Komfortzugang kann durch externe Quel‐
len in seiner Funktion gestört werden, z. B.
Mobiltelefone, metallische Gegenstände,
Hochspannungsleitungen, Sendemasten etc.
Fahrzeug in diesem Fall mit den Tasten der
Fernbedienung oder mit dem integrierten
Schlüssel über das Türschloss öffnen oder
schließen.
Seite 42
Bedienung Öffnen und Schließen
42
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 909 980 - VI/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?