Betriebsanleitung (G60)
BMW 5er LIMOUSINE

WARNUNG
Nicht ausreichend gespannte Schneeketten
können Reifen und Fahrzeugteile beschädi-
gen. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr
von Sachschäden. Sicherstellen, dass die
Schneeketten immer ausreichend gespannt
sind. Bei Bedarf entsprechend den Angaben
des Schneekettenherstellers nachspannen.
Feingliedrige Schneeketten
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt die
Verwendung von feingliedrigen Schneeketten.
Bestimmte feingliedrige Schneeketten wurden
vom Hersteller des Fahrzeugs getestet und als
verkehrssicher und geeignet eingestuft.
Informationen zu geeigneten Schneeketten
sind bei einem autorisierten Service Partner
oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Verwendung
Die Verwendung ist nur paarweise auf den
Hinterrädern mit folgenden Rad-/Reifengrößen
zulässig:
Reifengröße
Radgröße Einpresstiefe (IS)
225/55 R18 7.5J x 18 23
245/45 R19 8.5J x 19 29
Die Angaben zu Radgröße und Einpresstiefe
befinden sich auf der Innenseite des Rads.
Es können auch Rad-/Reifengrößen aufgeführt
sein, die nur für bestimmte Modelle gelten.
Informationen zu den für das Fahrzeug zuläs-
sigen Rädern und Reifen können bei einem
autorisierten Service Partner oder einem an-
deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt erfragt werden.
Hinweise des Schneekettenherstellers beach-
ten.
Bei Ausstattung mit Reifendruck-Kontrolle:
Mit Schneeketten keinen Reset der Reifen-
druck-Kontrolle durchführen, sonst kann es zu
Falschanzeigen kommen.
Bei Ausstattung mit Reifen Pannen Anzeige:
Mit Schneeketten die Reifen Pannen Anzeige
nicht initialisieren, sonst kann es zu Falschan-
zeigen kommen.
Beim Fahren mit Schneeketten ggf. Anfahrun-
terstützung aktivieren, um den Vortrieb zu op-
timieren.
Höchstgeschwindigkeit mit
Schneeketten
Mit Schneeketten 50 km/h nicht überschreiten.
Hinterradlenkung im
Schneekettenbetrieb
Allgemein
Um die Freigängigkeit der Räder im Schnee-
kettenbetrieb zu gewährleisten, muss bei an-
gelegten Schneeketten die Hinterradlenkung
ausgeschaltet werden.
Oberhalb der mit Schneeketten zulässigen
Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wird die
Hinterradlenkung wieder automatisch einge-
schaltet.
Die Einstellung, dass Schneeketten angelegt
sind, ist nur unterhalb von 50 km/h möglich.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Bei eingeschalteter Hinterradlenkung und
angelegten Schneeketten kann es zum Kon-
takt zwischen Schneeketten und Karosse-
rie kommen. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Bei angeleg-
ten Schneeketten die Hinterradlenkung aus-
schalten.
Seite 362
MOBILITÄT
Räder und Reifen
362
Online Version für Sach-Nr. 01405A8A571 - VI/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?