Betriebsanleitung (U11)

BMW iX1

BMW (U11) Baujahr: seit 2022

Kopfairbag
Der Kopfairbag schützt bei einem Seitenauf-
prall den Kopf.
Center-Airbag
Je nach Länderausführung:
Der Center-Airbag zwischen Fahrer und Bei-
fahrer schützt bei einem Seitenaufprall zusätz-
lich den Kopfbereich.
Schutzwirkung
Allgemein
Airbags werden nicht bei jeder Aufprallsitua-
tion ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfäl-
len.
Hinweise zur optimalen Schutzwirkung
der Airbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beeinträchtig-
tem Entfaltungsbereich der Airbags kann das
Airbagsystem nicht wie vorgesehen schützen
und durch das Auslösen zusätzliche Verlet-
zungen verursachen. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder Lebensgefahr. Die Hinweise zur
optimalen Schutzwirkung des Airbagsystems
beachten.
Zu den Airbags Abstand halten.
Lenkrad immer am Lenkradkranz anfas-
sen. Hände in 3-Uhr- und 9-Uhr-Position
platzieren, um das Verletzungsrisiko an
Händen oder Armen bei Auslösen des Air-
bags möglichst gering zu halten.
Sitz und Lenkrad so einstellen, dass ein
diagonales Übergreifen des Lenkrads mög-
lich ist. Die Einstellungen so wählen, dass
beim Übergreifen die Schulter an der Sitz-
lehne anliegt und ein möglichst großer Ab-
stand vom Oberkörper zum Lenkrad einge-
halten wird.
Darauf achten, dass der Beifahrer korrekt
sitzt, d. h. Füße oder Beine im Fußraum
belässt und sie nicht auf der Armaturentafel
abstützt.
Darauf achten, dass Insassen den Kopf
vom Seitenairbag fernhalten.
Keine weiteren Personen, Tiere oder Ge-
genstände zwischen Airbags und Personen
bringen.
Armaturentafel und Frontscheibe im Be-
reich der Beifahrerseite frei halten, d. h.
nicht mit Klebefolie oder Überzügen abde-
cken und keine Halterungen für z. B. Na-
vigationsgeräte oder Mobiltelefone anbrin-
gen.
Abdeckungen der Airbags nicht verkleben,
überziehen oder in sonstiger Weise verän-
dern.
Abdeckung des Frontairbags auf der Bei-
fahrerseite nicht als Ablage benutzen.
Keine Schonbezüge, Sitzpolster oder sons-
tigen Gegenstände auf den Vordersitzen
anbringen, die nicht speziell für Sitze mit in-
tegrierten Airbag-Varianten geeignet sind.
Keine Kleidungsstücke, z. B. Jacken, über
die Sitzlehnen hängen.
Keine Veränderung an Einzelkomponenten
und der Verkabelung vornehmen. Das gilt
auch für Abdeckungen des Lenkrads, die
Armaturentafel und die Sitze.
Airbagsystem nicht demontieren.
Auch bei Beachtung aller Hinweise sind situa-
tionsabhängig Verletzungen infolge eines Kon-
takts mit den Airbags nicht vollständig ausge-
schlossen.
Bei sensiblen Insassen kann es durch das
Zünd- und Aufblasgeräusch zu kurzfristigen, in
der Regel nicht bleibenden, Gehörbeeinträchti-
gungen kommen.
Seite 180
BEDIENUNG
Sicherheit
180
Online Version für Sach-Nr. 01405A6C5B2 - X/22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

N
Naroghmal 07.05.2024
Bedienung

Wie kann man bei BMW ix1 eDrive 20 die Außenspiegel automatisch an- und abklappen? Oder muss man sie manuell mit der Hand zuklappen? Zum Beispiel möchte ich bei der Waschanlage die Außenspiegel zuklappen, ob automatisch oder manuell per Hand. Vielen Dank

2 Antworten
H
Hartmut Ruckh 29.01.2025

In dem man mit der Fernbedienung lange auf den Knopf zum Schliesen drückt.

S
Support-Team 08.05.2024

Die Außenspiegel beim BMW ix1 lassen sich über das Bedienelement in der Fahrertür elektrisch ein- und ausklappen (Bild anzeigen). Das Anklappen ist bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h möglich und ist vor allem in engen Passagen oder eben der Waschanlage sinnvoll. Auf der Seite 112 der Bedienungsanleitung finden Sie wissenswerte Informationen zum Außenspiegel.