Betriebsanleitung (U11)

BMW iX1

BMW (U11) Baujahr: seit 2022

Allgemein
Im Pannenfall werden Daten zum Zustand des
Fahrzeugs an die BMW Pannenhilfe übertra-
gen. Ggf. können Funktionsstörungen direkt
behoben werden.
Die Kontaktaufnahme zur BMW Pannenhilfe
kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:
Über eine Check-Control-Meldung.
Ergänzende Textmeldungen, siehe
Seite 156.
Über einen Anruf mit einem Mobiltelefon.
Über die BMW App.
Je nach Länderausführung und Fahrzeugvari-
ante kann ggf. ein anderer Pannenhilfe-Anbie-
ter über das ConnectedDrive Kundenportal zu-
geordnet werden.
Funktionsvoraussetzungen
Aktiver ConnectedDrive Vertrag, Ausstat-
tung mit Intelligentem Notruf oder BMW
ConnectedDrive Services.
Mobilfunkempfang.
Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet.
BMW Pannenhilfe manuell starten
Bei Ausstattung mit Teleservices wird zuerst
durch die Teleservice Diagnose und ggf. nach-
folgend durch die Teleservice Hilfe Unterstüt-
zung angeboten.
1.
„MENU“
2. „Alle Apps“
3. „BMW Assistance“
4. „BMW Pannenhilfe“ oder gewünschten
Dienst auswählen.
Die Anzeigen am Control Display beachten.
Eine Sprachverbindung wird aufgebaut.
Teleservice Diagnose
Die Teleservice Diagnose ermöglicht eine
Übertragung detaillierter Fahrzeugdaten per
Mobilfunk, die für die Diagnose des Fahrzeugs
notwendig sind. Diese Daten werden automa-
tisch übertragen. Ggf. ist dazu eine Zustim-
mung am Control Display notwendig.
Teleservice Hilfe
Länderabhängig ermöglicht die Teleservice
Hilfe eine tiefergehende Diagnose des Fahr-
zeugs per Mobilfunk durch die BMW Pannen-
hilfe.
Nach Aufforderung durch die BMW Pannen-
hilfe kann die Teleservice Hilfe gestartet wer-
den.
1.
Fahrzeug sicher abstellen.
2. Parkbremse feststellen.
3. Control Display einschalten.
4. Teleservice Hilfe zustimmen.
BMW Unfallhilfe
Prinzip
Wenn bei einem Unfall Hilfe benötigt wird,
kann mit der Unfallhilfe der BMW Group Kon-
takt aufgenommen werden.
Allgemein
Wenn die Fahrzeugsensoren einen leichten bis
mittelschweren Unfall erkennen, bei dem kein
Airbag ausgelöst wurde, wird eine Check-Con-
trol-Meldung in der Instrumentenkombination
angezeigt. Zusätzlich wird am Control Display
eine entsprechende Textmeldung angezeigt.
Durch das Auslösen der BMW Unfallhilfe wer-
den Daten zum Zustand des Fahrzeugs an
BMW übertragen.
Je nach Länderausführung und Fahrzeugvari-
ante kann ggf. ein anderer Unfallhilfe-Anbieter
über das ConnectedDrive Kundenportal zuge-
ordnet werden.
Seite 376
MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
376
Online Version für Sach-Nr. 01405A6C5B2 - X/22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

N
Naroghmal 07.05.2024
Bedienung

Wie kann man bei BMW ix1 eDrive 20 die Außenspiegel automatisch an- und abklappen? Oder muss man sie manuell mit der Hand zuklappen? Zum Beispiel möchte ich bei der Waschanlage die Außenspiegel zuklappen, ob automatisch oder manuell per Hand. Vielen Dank

2 Antworten
H
Hartmut Ruckh 29.01.2025

In dem man mit der Fernbedienung lange auf den Knopf zum Schliesen drückt.

S
Support-Team 08.05.2024

Die Außenspiegel beim BMW ix1 lassen sich über das Bedienelement in der Fahrertür elektrisch ein- und ausklappen (Bild anzeigen). Das Anklappen ist bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h möglich und ist vor allem in engen Passagen oder eben der Waschanlage sinnvoll. Auf der Seite 112 der Bedienungsanleitung finden Sie wissenswerte Informationen zum Außenspiegel.