Betriebsanleitung (U11)

BMW iX1

BMW (U11) Baujahr: seit 2022

Informationen zu geeigneten Ladekabeln
können beim autorisierten Service Partner er-
fragt werden.
WARNUNG
Unsachgemäße Verwendung des Ladeka-
bels kann den Aufladevorgang verhindern
und zu Schäden führen, z. B. Kabelbrand.
Es besteht Brandgefahr. Das Ladekabel nur
zum Aufladen des Fahrzeugs verwenden und
nicht durch Kabel oder Adapter verlängern.
WARNUNG
Beschädigte Ladekabel können sich erwär-
men oder es kann zu einem Stromschlag
kommen. Es besteht Brandgefahr oder Ver-
letzungsgefahr. Nur unbeschädigte Ladeka-
bel verwenden.
WARNUNG
Ein falsch angeschlossenes Ladekabel kann
zu Schäden führen, z. B. durch Kabelbrand.
Es besteht Verletzungsgefahr oder die Ge-
fahr von Sachschäden. Sicherstellen, dass
der Ladekabelstecker vollständig in den La-
deanschluss eingesteckt wurde.
AC-Ladekabel
Mode-2-Ladekabel
Mit dem Mode-2-Ladekabel darf an Haus-
haltssteckdosen mit Schutzleiter aufgeladen
werden. Am Stromanschluss einer Haushalts-
steckdose wird mit Wechselstrom aufgeladen.
Bei Nutzung des Mode-2-Ladekabels kann es
zu abweichenden Effizienzwerten gegenüber
dem Energielabel kommen.
Das Mode-2-Ladekabel wird auch als Stan-
dard-Ladekabel bezeichnet.
Flexible Fast Charger
Der Flexible Fast Charger ist ein spezielles
Mode-2-Ladekabel.
Die austauschbaren Netzstecker des Flexible
Fast Chargers ermöglichen ein flexibles Auf-
laden an Haushaltssteckdosen oder Industrie-
steckdosen mit Schutzleiter.
Mode-3-Ladekabel
Das Mode-3-Ladekabel ermöglicht durch ei-
nen speziellen Stecker ein schnelles Aufla-
den an Steckdosen von gekennzeichneten
AC-Ladestationen. An gekennzeichneten AC-
Ladestationen wird mit Wechselstrom aufge-
laden. Der Aufladevorgang kann schneller
abgeschlossen werden, als an Haushalts-
steckdosen.
Je nach Ausstattung und Länderausführung ist
eine maximale Ladestromstärke von 16 A bis
32 A möglich.
Ggf. ist das Ladekabel fest an der Ladestation
installiert.
Das Mode-3-Ladekabel wird auch als AC-
Schnell-Ladekabel bezeichnet.
DC-Ladekabel
Das an der Ladestation fest installierte DC-
Ladekabel ermöglicht Aufladen an DC-Lade-
stationen. An gekennzeichneten DC-Ladesta-
tionen wird mit Gleichstrom aufgeladen. Am
höher ausgelegten Stromanschluss einer DC-
Ladestation ist die Aufladezeit gegenüber ei-
ner Haushaltssteckdose oder AC-Ladestation
im Normalfall wesentlich kürzer.
Beim Aufladen an einer DC-Ladestation wird
ein Hinweis in der Instrumentenkombination
angezeigt.
Das Fahrzeug nur mit einem DC-Ladekabel
von einer Länge unter 30 m aufladen.
Das DC-Ladekabel wird auch als Mode-4-La-
dekabel bezeichnet.
Seite 331
Fahrzeug aufladen
MOBILITÄT
331
Online Version für Sach-Nr. 01405A6C5B2 - X/22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

N
Naroghmal 07.05.2024
Bedienung

Wie kann man bei BMW ix1 eDrive 20 die Außenspiegel automatisch an- und abklappen? Oder muss man sie manuell mit der Hand zuklappen? Zum Beispiel möchte ich bei der Waschanlage die Außenspiegel zuklappen, ob automatisch oder manuell per Hand. Vielen Dank

2 Antworten
H
Hartmut Ruckh 29.01.2025

In dem man mit der Fernbedienung lange auf den Knopf zum Schliesen drückt.

S
Support-Team 08.05.2024

Die Außenspiegel beim BMW ix1 lassen sich über das Bedienelement in der Fahrertür elektrisch ein- und ausklappen (Bild anzeigen). Das Anklappen ist bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h möglich und ist vor allem in engen Passagen oder eben der Waschanlage sinnvoll. Auf der Seite 112 der Bedienungsanleitung finden Sie wissenswerte Informationen zum Außenspiegel.