Betriebsanleitung (G29)

BMW Z4 ROADSTER

BMW Roadster (G29) Baujahr: seit 2022

WARNUNG
Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen
nach hinten und oben aus. Es besteht Ver-
letzungsgefahr und die Gefahr von Sach-
schäden. Beim Öffnen und Schließen darauf
achten, dass der Bewegungsbereich der Kof-
ferraumklappe frei ist.
Entriegeln
Taste an der Außenseite der Kofferraumklappe
drücken.
Fahrzeug berührungslos entriegeln
und verriegeln
Prinzip
Wenn sich der Fahrer mit dem Fahrzeug-
schlüssel dem verriegelten Fahrzeug nähert,
wird das Fahrzeug entriegelt.
Wenn sich der Fahrer mit dem Fahrzeug-
schlüssel vom entriegelten Fahrzeug entfernt,
wird das Fahrzeug verriegelt.
Allgemein
Das Fahrzeug wird entriegelt, wenn ein be-
rechtigter Fahrzeugschlüssel in der Entriege-
lungszone erkannt wird.
Die Entriegelungszone befindet sich innerhalb
eines Radius von ca. 1,50 m um die Türgriffe.
Das Fahrzeug wird verriegelt, wenn der Fahr-
zeugschlüssel die Verriegelungszone verlässt.
Die Verriegelungszone befindet sich innerhalb
eines Radius von ca. 3 m um die Türgriffe.
Wenn sich der Fahrzeugschlüssel über einen
längeren Zeitraum in der Entriegelungszone
befindet, ohne dass er bewegt wird, wird das
Fahrzeug automatisch verriegelt.
Wenn beim Verriegeln eine Person auf dem
Beifahrersitz erkannt wird und der Sicherheits-
gurt des Beifahrers beim Verriegeln im Gurt-
schloss steckt:
Das Fahrzeug wird verriegelt, aber nicht
diebstahlgesichert.
Die Tankklappe bleibt entriegelt.
Das Verhalten des Fahrzeugs beim berüh-
rungslosen Entriegeln/Verriegeln ist abhängig
von folgenden Einstellungen:
Ob das automatische Entriegeln aktiv ist.
Ob das automatische Verriegeln aktiv ist.
Ob nur die Fahrertür und die Tankklappe
oder ob alle Fahrzeugzugänge entriegelt
werden.
Nur Fahrertür und Tankklappe: Fahrertür
und Tankklappe werden nur entriegelt,
wenn sich der Fahrer dem Fahrzeug von
der Fahrerseite nähert.
Alle Fahrzeugzugänge: Das Fahrzeug wird
entriegelt, unabhängig davon, von welcher
Seite sich der Fahrer dem Fahrzeug nähert.
Ob das Entriegeln und Verriegeln des Fahr-
zeugs mit einem Lichtsignal oder mit einem
Tonsignal quittiert wird.
Ob beim Entriegeln das Begrüßungslicht
eingeschaltet wird.
Ob beim Verriegeln Heimleuchten aktiviert
wird.
Ob beim Entriegeln und Verriegeln die
Außenspiegel automatisch ab- und ange-
klappt werden.
Seite 103
Öffnen und Schließen
BEDIENUNG
103
Online Version für Sach-Nr. 01405A9A6B1 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.