Betriebsanleitung (G29)

BMW Z4 ROADSTER

BMW Roadster (G29) Baujahr: seit 2022

Integrierte Universal-Fernbedienung mit An-
lage synchronisieren:
1. Fahrzeug in Reichweite der funkfernge-
steuerten Anlage abstellen.
2. Die entsprechende Taste am Innenspiegel
wie beschrieben programmieren.
3. Taste für die Synchronisation an der einzu-
stellenden Anlage lokalisieren und drücken,
z. B. am Garagentor. Es bleiben ca. 30 Se-
kunden Zeit für den nächsten Schritt.
4. Die programmierte Taste am Innenspie-
gel ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten
und dann loslassen. Diesen Arbeitsschritt
wiederholen, ggf. bis zu dreimal, um die
Synchronisation zu beenden. Bei beende-
ter Synchronisation wird die programmierte
Funktion ausgeführt.
Einzelne Tasten neu
programmieren
1.
Betriebsbereitschaft einschalten.
2. Die zu programmierende Taste am Innen-
spiegel gedrückt halten.
3. Sobald die LED am Innenspiegel nach ca.
20 Sekunden orange blinkt, die Taste los-
lassen.
4. Den Handsender der zu bedienenden An-
lage mit einem Abstand von ca. 2,5 bis
30 cm an die Tasten am Innenspiegel
halten. Der erforderliche Abstand ist vom
Handsender abhängig.
5. Die Taste der gewünschten Funktion am
Handsender gedrückt halten.
6. Die LED kann auf verschiedene Arten
leuchten.
Die LED leuchtet grün: Der Program-
miervorgang ist abgeschlossen.
Die Taste loslassen.
Die LED blinkt schnell: Der Handsender
wurde erkannt, aber die Programmie-
rung ist nicht abgeschlossen.
Die Taste am Innenspiegel 2 Sekun-
den lang drücken und wieder loslas-
sen. Diesen Vorgang dreimal durch-
führen, um den Programmiervorgang
abzuschließen.
Ist die Integrierte Universal-Fernbedie-
nung trotzdem nicht betriebsbereit, mit
den Besonderheiten bei Wechsel-Code-
Funksystemen fortfahren.
Die LED blinkt nach 60 Sekunden nicht
grün: Die Programmierung konnte nicht
abgeschlossen werden.
Die Schritte 3. bis 6. wiederholen.
Wird der Programmiervorgang nicht abge-
schlossen, bleibt die zuvor bestehende Pro-
grammierung bestehen.
Bedienung
WARNUNG
Bei der Bedienung von funkferngesteuerten
Anlagen mit der Integrierten Universal-Fern-
bedienung, z. B. Garagentor, können Kör-
perteile eingeklemmt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sach-
schäden. Beim Programmieren und Bedie-
nen darauf achten, dass der Bewegungsbe-
reich der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die
Sicherheitshinweise zum Handsender beach-
ten.
Die Anlage, z. B. das Garagentor, kann bei ein-
geschalteter Fahr- oder Betriebsbereitschaft
mit der Taste am Innenspiegel bedient wer-
den. Dazu innerhalb des Empfangsbereichs
der Anlage die Taste gedrückt halten, bis die
Funktion ausgelöst wird. Die LED am Innen-
spiegel leuchtet während der Übertragung des
Funksignals konstant.
Gespeicherte Funktionen löschen
Alle gespeicherten Funktionen werden ge-
löscht. Die Funktionen können nicht einzeln
gelöscht werden.
Seite 265
Innenausstattung
BEDIENUNG
265
Online Version für Sach-Nr. 01405A9A6B1 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.