Betriebsanleitung (G29)

BMW Z4 ROADSTER

BMW Roadster (G29) Baujahr: seit 2022

Die Installation kann nicht abgebrochen
werden.
Während der Installation kann das Fahr-
zeug nicht verwendet werden.
Das Fahrzeug kann während der Installa-
tion verlassen werden.
Die Installation erfolgt erst, nachdem die
Zustimmung erteilt wurde.
Voraussetzungen für die Installation
Ausreichender Ladezustand der Batterie.
Die Außentemperatur liegt über -10 .
Das Fahrzeug steht waagrecht.
Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
Die Wählhebelposition P ist eingelegt.
Der Motor ist abgeschaltet und ausreichend
abgekühlt.
Ggf. Hinweise zu weiteren Voraussetzungen
am Control Display beachten.
Wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind,
z. B. ausreichender Ladezustand der Fahr-
zeugbatterie, wird das Upgrade nicht zur In-
stallation angeboten.
Auf ein Installationsangebot, z. B. nach länge-
ren Fahrten, achten.
Fahrzeug vorbereiten
Das Fahrzeug verkehrssicher außerhalb
der öffentlichen Straße abstellen.
Mobilfunkempfang muss gewährleistet
sein, damit z. B. bei einem Abbruch der
Installation eine Fehlermeldung gesendet
werden kann.
Verdeck schließen.
Fenster schließen.
Gepäckraum schließen.
Energieverbrauchende Geräte entfernen,
z. B. Mobiltelefon.
Der Fahrzeugschlüssel muss sich bei der
Zustimmung zur Installation im Fahrzeug
befinden.
Außenbeleuchtung ausschalten.
An der Steckdose für On-Board-Diagnose
angeschlossene Geräte entfernen.
Installation starten
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann das
Upgrade installiert werden.
1. „CAR“
2. „Einstellungen“
3. „Allgemeine Einstellungen“
4. „Remote Software Upgrade“
5. „Upgrade jetzt starten“
Den Anweisungen am Control Display fol-
gen.
Funktionseinschränkungen
Während des Upgrades ist ein Großteil der
Funktionen zeitweise nicht verfügbar, z. B.:
Warnblinkanlage.
Zentralverriegelung, und ggf. Komfortzu-
gang.
Standlicht.
Hupe.
Alarmanlage.
Notruf.
Fensterheber.
Bedienung der Kofferraumklappe.
Verriegelung der Tankklappe.
Die Fahrertür kann von außen mit dem inte-
grierten Schlüssel ver- und entriegelt werden.
Nach erfolgreichem Upgrade
Das Fahrzeug kann sofort wieder genutzt wer-
den.
Gebuchte Dienste, z. B. Real Time Traffic In-
formation oder Remote Services, werden wäh-
rend der nächsten Fahrt automatisch wieder
aktiviert.
Nach längerer Standzeit ggf. die Fahrzeugbat-
terie mit einer längeren Fahrt aufladen.
Seite 66
BEDIENUNG
BMW Remote Software Upgrade
66
Online Version für Sach-Nr. 01405A9A6B1 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.