Betriebsanleitung (G29)
BMW Z4 ROADSTER

Abhängig von den Einstellungen wird beim
Öffnen einer Tür das Fenster weiter abge-
senkt.
Die Lichtfunktionen sind ggf. abhängig von der
Umgebungshelligkeit.
Komfortöffnen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Beim Öffnen und Schließen des Verdecks
können Körperteile eingeklemmt werden. Es
besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und
Schließen des Verdecks den Bewegungsvor-
gang beobachten und den Bewegungsbe-
reich frei halten.
Öffnen
Taste des Fahrzeugschlüssels ge-
drückt halten.
Die Fenster werden geöffnet, solange die
Taste des Fahrzeugschlüssels gedrückt wird.
Mit Komfortzugang:
Im Nahbereich des Fahrzeugs wird auch das
Verdeck geöffnet.
Taste des Fahrzeugschlüssels ge-
drückt halten, bis das Verdeck voll-
ständig geöffnet ist. Verlassen des
Nahbereichs stoppt die Bewegung.
Über Komfortschließen angeklappte Außen-
spiegel werden abgeklappt.
Verriegeln
Allgemein
Das Verhalten des Fahrzeugs beim Verriegeln
mit dem Fahrzeugschlüssel ist abhängig von
folgenden Einstellungen:
▷
Ob das Verriegeln des Fahrzeugs mit ei-
nem Lichtsignal oder mit einem Tonsignal
quittiert wird.
▷ Ob beim Verriegeln die Außenspiegel au-
tomatisch angeklappt werden. Bei einge-
schaltetem Warnblinker werden die Außen-
spiegel nicht angeklappt.
▷ Ob beim Verriegeln Heimleuchten aktiviert
wird.
Fahrzeug verriegeln
1. Die Fahrertür schließen.
2. Taste des Fahrzeugschlüssels drü-
cken.
Folgende Funktionen werden ausgeführt:
▷ Alle Türen, die Kofferraumklappe und die
Tankklappe werden verriegelt.
▷ Mit Diebstahlsicherung: Die Diebstahlsiche-
rung wird eingeschaltet. Dadurch wird ver-
hindert, dass die Türen über die Verriege-
lungsknöpfe oder die Türöffner entriegelt
werden können.
▷ Mit Alarmanlage: Die Alarmanlage wird ein-
geschaltet.
Wenn die Fahrbereitschaft beim Verriegeln
noch eingeschaltet ist, hupt das Fahrzeug
zweimal. In diesem Fall die Fahrbereitschaft
über den Start-/Stopp-Knopf ausschalten.
Komfortschließen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Beim Komfortschließen können Körperteile
eingeklemmt werden. Es besteht Verlet-
zungsgefahr. Beim Komfortschließen darauf
achten, dass der Bewegungsbereich frei ist.
Seite 90
BEDIENUNG
Öffnen und Schließen
90
Online Version für Sach-Nr. 01405A9A6B1 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?