Citroen Berlingo Bedienungsanleitung

Berlingo Van

Citroen Berlingo 3. Generation Baujahr: 2018 - 2024

184
Fahrbetrieb
Die von der Kamera oder den Kameras an
den Touchscreen gelieferten Bilder können
durch das Terrain verformt werden.
Bei Vorhandensein von Schattenbereichen,
Sonneneinstrahlung oder unzureichender
Beleuchtung kann sich das Bild verdunkeln und
den Kontrast verringern.
Das Parkmanöver kann jederzeit durch den
Fahrer selbst oder automatisch durch das System
abgebrochen werden.
Unterbrechung durch den Fahrer:
Übernahme der Kontrolle über das Fahrzeug.
Aktivieren des Fahrtrichtungsanzeigers gegenüber
der Einparkseite.
Ablegen des Sicherheitsgurts des Fahrers.
Abstellen der Zündung.
Unterbrechung durch das System:
Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung
von 7 km/h beim Einfahren in die Parklücke oder
5 km/h beim Herausfahren.
Aktivierung der Antriebsschlupfregelung auf einer
rutschigen Straße,
Ö󰀨nen einer Tür oder des Ko󰀨erraums,
Abwürgen des Motors,
– Systemstörung.
nach 10 Manövern zum Einfahren oder
Herausfahren bei einer Parklücke in Längsrichtung
oder nach 7 Manövern zum Einfahren in eine
Parklücke.
Bei Unterbrechung des Manövers wird die Funktion
automatisch deaktiviert.
Das Manöversymbol wird in rot angezeigt, in
Verbindung mit der Meldung „Parkmanöver
abgebrochen“ auf dem Touchscreen.
Eine Meldung fordert den Fahrer auf, wieder die
Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
Die Funktion wird nach wenigen Sekunden
deaktiviert; diese Kontrollleuchte erlischt und
die Funktion kehrt zur Standardanzeige zurück.
Ende des Einfahrmanövers in eine
Parklücke oder des Ausfahrmanövers
aus einer Parklücke
Das Fahrzeug hält an, sobald das Manöver
abgeschlossen ist.
Das Manöversymbol wird in rot angezeigt, in
Verbindung mit der Meldung „Parkmanöver
abgeschlossen“ auf dem Touchscreen.
Wenn die Funktion deaktiviert ist, erlischt
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Beim Einfahren in eine Parklücke muss der Fahrer
möglicherweise das Manöver abschließen.
Funktionsgrenzen
Möglicherweise schlägt das System eine
unangemessene Parklücke vor (Parken verboten,
Baustelle mit beschädigtem Straßenbelag,
Parklücke neben einem Graben usw.).
Das System kann anzeigen, dass es eine
Parklücke gefunden hat, bietet diese jedoch
nicht an, da sich ein festes Hindernis auf der
gegenüberliegenden Seite bendet, das das
Verfolgen einer für das Einparken notwendigen
Fahrtrichtung nicht zuließe.
Das System kann anzeigen, dass es eine
Parklücke gefunden hat, wird jedoch nicht ausgelöst,
weil die Parklücke nicht breit genug ist.
Das System ist nicht dafür geeignet, in einer
engen Kurve einzuparken.
Das System erkennt keine Parkräume, die viel
größer sind als das Fahrzeug selbst, es erkennt
auch nicht, dass Parklücken durch Hindernisse
eingeschränkt sind, die entweder zu niedrig
(Gehweg, Stufen usw.) oder zu schmal sind (Bäume,
Pfähle, Drahtzäune usw.).
Wenn der Ko󰀨erraum zu schwer beladen ist,
kann die Neigung des Fahrzeugs zum Heck hin die
Entfernungsmessungen beeinträchtigen.
Verwenden Sie die Funktion nicht unter
folgenden äußeren Bedingungen:
An einem unbefestigten Randstreifen (z. B.
Graben), einem Kai oder einem Abhang.
Bei rutschiger Fahrbahn (z. B. Glatteis).
Verwenden Sie die Funktion nicht bei
Vorliegen folgender Funktionsstörungen:
wenn ein Reifen zu niedrigen Druck aufweist,
wenn eine der Stoßstangen beschädigt ist,
wenn eine der Kameras defekt ist,
Citroen Berlingo Modelle
  • Berlingo Kastenwagen (E)
  • e-Berlingo Kastenwagen (E)
  • Berlingo (E)
  • e-Berlingo (E)
  • Berlingo MPV (E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.