Ford Puma Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Einleitung
- Erläuterung der Symbole
- Datenschutz
- Umwelt
- Visuelle Suche
- Lenkrad - Außer: ST
- Lenkrad - ST
- Armaturenbrett - Linkslenker
- Armaturenbrett - Rechtslenker
- Mittelkonsole - Linkslenker, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten, Außer: ST
- Mittelkonsole - Linkslenker, Fahrzeuge ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten, Außer: ST
- Mittelkonsole - Rechtslenker, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten, Außer: ST
- Mittelkonsole - Rechtslenker, Fahrzeuge ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten, Außer: ST
- Mittelkonsole - ST, Linkslenker, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten
- Mittelkonsole - ST, Linkslenker, Fahrzeuge ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten
- Mittelkonsole - ST, Rechtslenker, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten
- Mittelkonsole - ST, Rechtslenker, Fahrzeuge ausgestattet mit: Aktiver Park-Assistent/Einparkhilfe vorne/Einparkhilfe hinten
- Rückhaltesysteme für Kinder
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Wie funktionieren die Airbags vorn
- Wie funktionieren die Seitenairbags
- Wie funktionieren die Kopfairbags
- Sicherheitsmaßnahmen für die Airbags
- Lage der Airbags
- Anzeigen für den Beifahrerairbag
- Ein- und Ausschalten des Beifahrerairbags - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten des Beifahrerairbags - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten des Beifahrerairbags - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Airbags – Fehlersuche
- eCall
- Schlüssel und Funk-Fernbedienungen
- Einschränkungen der Fernbedienung
- Öffnen und Schließen des Klappschlüssels
- Entnehmen des Schlüsselschafts
- Bestimmen der Fahrzeugposition
- Wechseln der Fernbedienungsbatterie - Fahrzeuge ausgestattet mit: Zündung mit Schlüssel
- Wechseln der Fernbedienungsbatterie - Fahrzeuge ausgestattet mit: Startknopf
- Ersetzen von Schlüsseln und Fernbedienungen
- Programmieren der Fernbedienung
- Schlüssel und Fernbedienungen – Fehlersuche
- MyKey™
- Was ist MyKey
- MyKey-Einstellungen
- Erstellen eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5/Zündung mit Schlüssel
- Erstellen eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5/Zündung mit Schlüssel
- Erstellen eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3/Zündung mit Schlüssel
- Erstellen eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/Startknopf/SYNC 2.5
- Erstellen eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/Startknopf/SYNC 2.5
- Erstellen eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3/Starttaste
- Programmieren eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Programmieren eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Programmieren eines MyKey-Schlüssels - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Löschen aller MyKey-Schlüssel - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Löschen aller MyKey-Schlüssel - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Löschen aller MyKey-Schlüssel - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Prüfen des MyKey-Systemstatus - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Prüfen des MyKey-Systemstatus - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Prüfen des MyKey-Systemstatus - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Verwenden von MyKey-Schlüsseln mit Fernstartsystemen
- MyKey – Fehlersuche
- Türen und Schlösser
- Bedienen der Türen von außerhalb des Fahrzeugs
- Bedienen der Türen von innerhalb des Fahrzeugs
- Neuprogrammierung der Entriegelungsfunktion - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Neuprogrammierung der Entriegelungsfunktion - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Neuprogrammierung der Entriegelungsfunktion - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Türschlossschaltersperre
- Automatische Entriegelung
- Benachrichtigung bei Fehlverriegelung
- Automatische Wiederverriegelung
- Türverriegelungsanzeigen
- Akustische Warnungen für Türen und Schlösser
- Türen und Schlösser – Fehlersuche
- Schlüssellose Entriegelung
- Was ist das schlüssellose Schließsystem?
- Einschränkungen des schlüssellosen Schließsystems
- Einstellungen für das schlüssellose Schließsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellungen für das schlüssellose Schließsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellungen für das schlüssellose Schließsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Verwendung des schlüssellosen Schließsystems
- Schlüsselloses Schließsystem – Fehlersuche
- Heckklappe
- Sicherheitsmaßnahmen für die Heckklappe
- Öffnen der Heckklappe
- Elektrische Heckklappe – Ein- und Ausschalten - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Elektrische Heckklappe – Ein- und Ausschalten - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Elektrische Heckklappe – Ein- und Ausschalten - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Öffnungshöhe der Heckklappe
- Schließen der Heckklappe
- Stoppen der Heckklappenbewegung
- Hinderniserkennung – Heckklappe
- Heckklappe – Fehlersuche
- Heckklappe
- Sicherheit
- Lenkrad
- Scheibenwischer und Waschanlagen
- Außenbeleuchtung
- Innenraumbeleuchtung
- Innenraumbeleuchtung
- Fenster
- Innenspiegel
- Außenspiegel
- Einstellen der Außenspiegel
- Einklappen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/Elektrisch einklappbare Außenspiegel/SYNC 2.5
- Einklappen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/Elektrisch einklappbare Außenspiegel/SYNC 2.5
- Einklappen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: Manuell einklappbare Außenspiegel
- Einklappen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: Elektrisch einklappbare Außenspiegel/SYNC 3
- Schiebedach
- Kombiinstrument
- Übersicht über das Kombiinstrument - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Übersicht über das Kombiinstrument - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Drehzahlmesser
- Tachometer
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Motorkühlmitteltemperaturanzeige
- Was sind die Warnlampen im Kombiinstrument
- Warnlampen im Kombiinstrument
- Was sind die Anzeigen im Kombiinstrument
- Anzeigen im Kombiinstrument
- Bildschirm – Kombiinstrument
- Verwenden der Bedienelemente – Bildschirm – Kombiinstrument
- Hauptmenü auf dem Bildschirm – Kombiinstrument
- Anpassen des Bildschirms – Kombiinstrument - Außer: Mildhybrid-Elektrofahrzeug (MHEV)
- Anpassen des Bildschirms – Kombiinstrument - Mildhybrid-Elektrofahrzeug (MHEV)
- Persönliche Einstellungen
- Verbrauchsanzeige
- Was ist die Fahrtzusammenfassung
- Bildschirm – Kombiinstrument
- Verwenden der Bedienelemente – Bildschirm – Kombiinstrument
- Hauptmenü auf dem Bildschirm – Kombiinstrument
- Anpassen des Bildschirms – Kombiinstrument - Außer: Mildhybrid-Elektrofahrzeug (MHEV)
- Anpassen des Bildschirms – Kombiinstrument - Mildhybrid-Elektrofahrzeug (MHEV)
- Persönliche Einstellungen
- Verbrauchsanzeige
- Was ist die Fahrtzusammenfassung
- Bordcomputer
- Bordcomputer
- Fernstartsystem
- Was ist das Fernstartsystem
- Einschränkungen des Fernstartsystems
- Aktivieren des Fernstarts - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Aktivieren des Fernstarts - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Aktivieren des Fernstarts - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Starten und Ausschalten des Fahrzeugs per Fernsteuerung
- Einstellungen für das Fernstartsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Beheiztes Lenkrad
- Einstellungen für das Fernstartsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Beheiztes Lenkrad
- Einstellungen für das Fernstartsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Beheiztes Lenkrad
- Einstellungen für das Fernstartsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/Beheiztes Lenkrad/SYNC 2.5
- Einstellungen für das Fernstartsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/Beheiztes Lenkrad/SYNC 2.5
- Einstellungen für das Fernstartsystem - Fahrzeuge ausgestattet mit: Beheiztes Lenkrad/SYNC 3
- Innenraumklimatisierung
- Ein- und Ausschalten der Innenraumklimatisierung
- Ein- und Ausschalten der Umluft
- Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
- Ein- und Ausschalten der maximalen Entfrostung
- Ein- und Ausschalten der maximalen Kühlung
- Ein- und Ausschalten der beheizbaren Windschutzscheibe
- Ein- und Ausschalten der beheizbaren Heckscheibe
- Einstellen der Gebläsegeschwindigkeit
- Ein- und Ausschalten der beheizten Spiegel
- Einstellen der Temperatur
- Einstellen des Luftstroms
- Automatikmodus
- Hinweise zur Innenraumklimatisierung
- Innenraumklimatisierung
- Ein- und Ausschalten der Innenraumklimatisierung
- Ein- und Ausschalten der Umluft
- Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
- Ein- und Ausschalten der maximalen Entfrostung
- Ein- und Ausschalten der maximalen Kühlung
- Ein- und Ausschalten der beheizbaren Windschutzscheibe
- Ein- und Ausschalten der beheizbaren Heckscheibe
- Einstellen der Gebläsegeschwindigkeit
- Ein- und Ausschalten der beheizten Spiegel
- Einstellen der Temperatur
- Einstellen des Luftstroms
- Hinweise zur Innenraumklimatisierung
- Sitze
- Korrekte Sitzposition
- Kopfstützen
- Manuelle Sitzverstellung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Manuell verstellbare Lendenwirbelstütze
- Manuelle Sitzverstellung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Manuell verstellbare Lendenwirbelstütze
- Manuelle Sitzverstellung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Massagesitze
- Rücksitze
- Sitzheizung
- Abnehmbare Sitzbezüge
- Insassenerinnerungssystem
- Was ist das Insassenerinnerungssystem
- Wie funktioniert das Insassenerinnerungssystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Insassenerinnerungssystem
- Einschränkungen des Insassenerinnerungssystem
- Ein- und Ausschalten des Insassenerinnerungssystem
- Anzeigen für das Insassenerinnerungssystem
- Akustische Warnungen für das Insassenerinnerungssystem
- USB-Anschlüsse
- Steckdose
- Zigarettenanzünder
- Induktive Ladestation
- Ablagefächer
- Starten des Motors
- Informationen zu Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Auto-Start-Stopp
- Auto-Start-Stopp
- Auto-Start-Stopp
- Auto-Start-Stopp
- Kraftstoff und Betanken
- Sicherheitsmaßnahmen für Kraftstoff und die Betankung
- Kraftstoffqualität
- Aufbewahrungsort des Kraftstofftrichters
- Trockenfahren des Kraftstoffsystems
- Betanken
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.0L EcoBoost™
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.5L EcoBlue
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.5L EcoBoost™
- Rechtliche Vorschriften für den Kraftstoffverbrauch
- Kraftstoffverbrauchswerte - 1.0L EcoBoost™
- Kraftstoffverbrauchswerte - 1.5L EcoBlue
- Kraftstoffverbrauchswerte - 1.5L EcoBoost™
- Akustische Warnungen für Kraftstoff und die Betankung
- Kraftstoff und Betankung – Fehlersuche
- Dieselpartikelfilter
- Selektive katalytische Reduktion
- Was ist das selektive katalytische Reduktionssystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das selektive katalytische Reduktionssystem
- Anforderungen für das selektive katalytische Reduktionssystem
- Richtlinien für das selektive katalytische Reduktionssystem
- Befüllen des Tanks – selektives katalytischen Reduktionssystem
- Prüfen des Flüssigkeitsstands für die selektive katalytische Reduktion - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Prüfen des Flüssigkeitsstands für die selektive katalytische Reduktion - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Flüssigkeitsverbrauch bei der selektiven katalytischen Reduktion
- AdBlue® – Füllmenge und Spezifikation
- Selektives katalytisches Reduktionssystem – Fehlersuche
- Katalysator
- Benzin-Partikelfilter
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Sicherheitsmaßnahmen für das Automatikgetriebe
- Stellungen des Automatikgetriebes
- Anzeigen für die Stellung des Automatikgetriebes - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Schaltwippen
- Anzeigen für die Stellung des Automatikgetriebes - Fahrzeuge ausgestattet mit: Schaltwippen
- Schaltempfehlungen für das Automatikgetriebe - Fahrzeuge ausgestattet mit: Schaltwippen
- Manuelles Schalten - Fahrzeuge ausgestattet mit: Schaltwippen
- Wählhebelsperre
- Akustische Warnungen für das Automatikgetriebe
- Automatikgetriebe – Fehlersuche
- Bremsen
- Handbremse
- Handbremse
- Berganfahrhilfe
- Was ist die Berganfahrhilfe
- Wie funktioniert die Berganfahrhilfe
- Sicherheitsmaßnahmen für die Berganfahrhilfe
- Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe - Schaltgetriebe, Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe - Schaltgetriebe, Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe - Schaltgetriebe, Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Berganfahrhilfe – Fehlersuche
- Traktionskontrolle
- Stabilitätsregelung
- Einparkhilfe
- Rückfahrkamera
- 180-Grad-Kamera
- Aktiver Park-Assistent
- Geschwindigkeitsregler
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Wie funktioniert der adaptive Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Wie funktioniert der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-and-Go - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Spurführungsassistent
- Sicherheitsmaßnahmen für den adaptiven Geschwindigkeitsregler
- Einschränkungen des adaptiven Geschwindigkeitsreglers
- Ein- und Ausschalten der adaptiven Geschwindigkeitsreglers
- Automatische Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Automatische Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Spurführungsassistent
- Einstellen der Fahrgeschwindigkeit für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Einstellen der Fahrgeschwindigkeit für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Spurführungsassistent
- Einstellen des Abstands für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Einstellen des Abstands für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Spurführungsassistent
- Aufheben der Geschwindigkeitseinstellung
- Rückrufen der Geschwindigkeitseinstellung
- Übersteuern der Geschwindigkeitseinstellung
- Anzeigen für den adaptiven Geschwindigkeitsregler
- Umschalten von adaptivem Geschwindigkeitsregler auf Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Umschalten von adaptivem Geschwindigkeitsregler auf Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Umschalten von adaptivem Geschwindigkeitsregler auf Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Spurführungsassistent
- Intelligenter adaptiver Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Intelligenter adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler – Fehlersuche
- Drive Mode-Steuerung
- Eco-Assistent
- Was ist Eco Coach?
- Wie funktioniert der Eco Coach?
- Wie funktioniert die Anzeige der momentanen Wirtschaftlichkeit?
- Anzeigen der momentanen Wirtschaftlichkeit - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Anzeigen der momentanen Wirtschaftlichkeit - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Wie funktioniert die Fahrtzusammenfassung
- Anzeigen der Fahrtzusammenfassung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Anzeigen der Fahrtzusammenfassung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Wirtschaftlicher Fahrmodus
- Was ist der wirtschaftliche Fahrmodus
- Ein- und Ausschalten des wirtschaftlichen Fahrmodus - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Ein- und Ausschalten des wirtschaftlichen Fahrmodus - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Anzeigen des wirtschaftlichen Fahrmodus - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Fahrtzusammenfassung
- Anzeigen für den wirtschaftlichen Fahrmodus
- Lokale Gefahrenhinweise
- Was sind lokale Gefahrenhinweise
- Sicherheitsmaßnahmen bezüglich lokaler Gefahrenhinweise
- Aktivieren von lokalen Gefahrenhinweisen
- Status der lokalen Gefahrenhinweise prüfen - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Status der lokalen Gefahrenhinweise prüfen - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Wie funktioniert der Geschwindigkeitsbegrenzer
- Sicherheitsmaßnahmen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
- Ein- und Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Ein- und Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
- Ändern der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Rückrufen der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Beabsichtigtes Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Anzeigen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
- Akustische Warnungen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
- Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
- Was ist der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer
- Wie funktioniert der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer
- Sicherheitsmaßnahmen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer
- Ein- und Ausschalten des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Ein- und Ausschalten des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
- Ändern der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Einstellen der Toleranz für die Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Toleranz für die Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Toleranz für die Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Rückrufen der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Beabsichtigtes Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Anzeigen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer
- Akustische Warnungen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer
- Umschalten vom intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer zum Geschwindigkeitsbegrenzer - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Umschalten vom intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer zum Geschwindigkeitsbegrenzer - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Umschalten vom intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer zum Geschwindigkeitsbegrenzer - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer – Fehlersuche
- Spurhalteassistent
- Was ist der Spurhalteassistent
- Wie funktioniert der Spurhalteassistent
- Sicherheitsmaßnahmen für den Spurhalteassistenten
- Einschränkungen des Spurhalteassistenten
- Ein- und Ausschalten des Spurhalteassistenten
- Umschalten des Modus für den Spurhalteassistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Umschalten des Modus für den Spurhalteassistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Einstellungen für den Spurhalteassistenten
- Modus Warnung
- Modus Eingriff
- Modus Warnung + Eingriff
- Anzeigen für den Spurhalteassistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Anzeigen für den Spurhalteassistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Spurwechselwarner - Fahrzeuge ausgestattet mit: Toter Winkel Überwachungssystem, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: US Anhängerkupplung
- Spurwechselwarner mit Anhängerabdeckung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Toter Winkel Überwachungssystem/US Anhängerkupplung
- Spurhalteassistent – Fehlersuche
- Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Was ist das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Wie funktioniert das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Einschränkungen des Toter-Winkel-Überwachungssystems
- Anforderungen für das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Ein- und Ausschalten des Toter-Winkel-Überwachungssystems - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten des Toter-Winkel-Überwachungssystems - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten des Toter-Winkel-Überwachungssystems - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Lage der Sensoren – Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Toter-Winkel-Überwachungssystem mit Anhängerabdeckung
- Toter-Winkel-Überwachungssystem – Anzeigen
- Toter-Winkel-Überwachungssystem – Fehlersuche
- Warnung vor querendem Verkehr
- Was ist die Warnung vor querendem Verkehr
- Wie funktioniert die Warnung vor querendem Verkehr
- Sicherheitsmaßnahmen für die Warnung vor querendem Verkehr
- Einschränkungen der Warnung vor querendem Verkehr
- Ein- und Ausschalten der Warnung vor querendem Verkehr - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten der Warnung vor querendem Verkehr - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten der Warnung vor querendem Verkehr - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Lage der Sensoren – Warnung vor querendem Verkehr
- Warnung vor querendem Verkehr mit Anhängerabdeckung
- Warnung vor querendem Verkehr – Anzeigen
- Warnung vor querendem Verkehr – Fehlersuche
- Pre-Collision-Assistent
- Was ist Pre-Collision-Assist
- Wie funktioniert Pre-Collision-Assist
- Wie funktioniert Pre-Collision-Assist mit dem Kreuzungsassistenten
- Sicherheitsmaßnahmen für Pre-Collision-Assist
- Einschränkungen von Pre-Collision-Assist
- Lage der Sensoren – Pre-Collision-Assist - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Lage der Sensoren – Pre-Collision-Assist - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Abstandsanzeige
- Abstandswarnung
- Automatischer Notbrems-Assistent
- Ausweich-Lenk-Assistent
- Pre-Collision-Assist – Fehlersuche
- Fahrerwarnung
- Was ist die Fahrerwarnung
- Wie funktioniert die Fahrerwarnung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Fahrerwarnung
- Ein- und Ausschalten der Fahrerwarnung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Ein- und Ausschalten der Fahrerwarnung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Fahrerwarnung – Fehlersuche
- Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Was ist die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Wie funktioniert die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Einschränkungen der Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Anzeigen für die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Einstellen der Geschwindigkeitstoleranz für die Geschwindigkeits-Schilderkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Geschwindigkeitstoleranz für die Geschwindigkeits-Schilderkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Geschwindigkeitstoleranz für die Geschwindigkeits-Schilderkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Geschwindigkeits-Schilderkennung – Fehlersuche
- Verkehrszeichenerkennung
- Was ist die Verkehrsschildererkennung
- Wie funktioniert die Verkehrsschildererkennung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Verkehrsschildererkennung
- Einschränkungen der Verkehrsschildererkennung
- Anzeigen für die Verkehrsschildererkennung
- Einstellen der Geschwindigkeitswarnung für die Verkehrsschildererkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Geschwindigkeitswarnung für die Verkehrsschildererkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Geschwindigkeitswarnung für die Verkehrsschildererkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Einstellen der Geschwindigkeitstoleranz für die Verkehrsschildererkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Geschwindigkeitstoleranz für die Verkehrsschildererkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Einstellen der Geschwindigkeitstoleranz für die Verkehrsschildererkennung - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Verkehrsschildererkennung – Fehlersuche
- Falschrichtungs-Warnung
- Was ist die Falschrichtungs-Warnung
- Wie funktioniert die Falschrichtungs-Warnung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Falschrichtungs-Warnung
- Einschränkungen der Falschrichtungs-Warnung
- Ein- und Ausschalten der Falschrichtungs-Warnung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten der Falschrichtungs-Warnung - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument/SYNC 2.5
- Ein- und Ausschalten der Falschrichtungs-Warnung - Fahrzeuge ausgestattet mit: SYNC 3
- Falschrichtungs-Warnung – Fehlersuche
- Befördern von Gepäck
- Kofferraum
- Ankuppeln eines Anhängers
- Anhängerbetrieb
- Hinweise zum Fahren
- Informationen für Unfälle und Pannen
- Abschleppen Ihres Fahrzeugs
- Abschleppen Ihres Fahrzeugs
- Notfallausrüstung
- Verstauen einer Erste-Hilfe-Ausrüstung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Behelfsreparaturkit, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Hochleistungsverstärker und Subwoofer
- Verstauen einer Erste-Hilfe-Ausrüstung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Behelfsreparaturkit/Hochleistungsverstärker und Subwoofer
- Verstauen einer Erste-Hilfe-Ausrüstung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Mini-Reserverad
- Verstauen eines Warndreiecks - Fahrzeuge ausgestattet mit: Behelfsreparaturkit, Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Hochleistungsverstärker und Subwoofer
- Verstauen eines Warndreiecks - Fahrzeuge ausgestattet mit: Behelfsreparaturkit/Hochleistungsverstärker und Subwoofer
- Verstauen eines Warndreiecks - Fahrzeuge ausgestattet mit: Mini-Reserverad
- Sicherungen
- Wartung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Wartung
- Öffnen und Schließen der Motorhaube
- Motorraum - Übersicht - 1.0L EcoBoost™, Linkslenker
- Motorraum - Übersicht - 1.0L EcoBoost™, Rechtslenker
- Motorraum - Übersicht - 1.5L EcoBlue, Linkslenker
- Motorraum - Übersicht - 1.5L EcoBlue, Rechtslenker
- Motorraum - Übersicht - 1.5L EcoBoost™, Linkslenker
- Motorraum - Übersicht - 1.5L EcoBoost™, Rechtslenker
- Motoröl
- Kühlerlüfter - Benzin
- Kühlerlüfter - Diesel
- Kühlmittel
- 12-V-Batterie
- 12-V-Batterie – Fehlersuche
- Glühlampen für die Außenbeleuchtung
- Glühlampen für die Innenbeleuchtung
- Wechseln der Batterie für beleuchtete Einstiegsverkleidung
- Nutzung auf Rennstrecken
- Launch Control
- Fahrzeugpflege
- Informationen über Räder und Reifen
- Reifenpflege
- Reifenpannenset
- Reifendrucküberwachungs-System
- Was ist das Reifendrucküberwachungssystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Reifendrucküberwachungssystem
- Einschränkungen des Reifendrucküberwachungssystems
- Abrufen der Reifendrücke - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Abrufen der Reifendrücke - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Zurücksetzen des Reifendrucküberwachungssystems - Fahrzeuge ausgestattet mit: 4,2-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Zurücksetzen des Reifendrucküberwachungssystems - Fahrzeuge ausgestattet mit: 12,3-Zoll-Bildschirm – Kombiinstrument
- Reifendrucküberwachungssystem – Fehlersuche
- Radwechsel
- Füllmengen und Spezifikationen
- Fahrzeugabmessungen
- Motoröl – Füllmenge und Spezifikation - 1.0L EcoBoost™
- Motoröl – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBlue
- Motoröl – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBoost™
- Kühlsystem – Füllmenge und Spezifikation - 1.0L EcoBoost™
- Kühlsystem – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBlue
- Kühlsystem – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBoost™
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.0L EcoBoost™
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.5L EcoBlue
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.5L EcoBoost™
- Spezifikation der Waschflüssigkeit
- AdBlue® – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBlue
- Spezifikation der Bremsflüssigkeit
- Fahrzeugidentifikation
- Vernetztes Fahrzeug
- WLAN-Hotspot im Fahrzeug
- Audiosystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Audiosystem
- Ein- und Ausschalten der Audioeinheit
- Auswählen der Audioquelle
- Wiedergeben oder Pausieren der Audioquelle
- Einstellen der Lautstärke
- Speichern eines Senders im Senderspeicher
- Stummschalten der Audioausgabe
- Blättern durch Menüelemente
- Auswählen eines Menüelements
- Festlegen der Klangeinstellungen
- Einstellen der Uhrzeit und des Datums
- AM/FM-Radio
- Ein- und Ausschalten des Bildschirms
- Radio mit digitaler Ausstrahlung
- SYNC™ 3
- Kundeninformationen
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
STARTEN UND AUSSCHALTEN
DES MOTORS –
SICHERHEITSMAßNAHMEN
ACHTUNG: Keine
Starthilfeflüssigkeiten, z. B. Äther, im
Luftansaugsystem verwenden. Diese
Flüssigkeiten können durch Explosion
Beschädigungen am Motor und
Verletzungen verursachen.
ACHTUNG: Undichtigkeiten im
Auspuff können zu schädlichen und
möglicherweise tödlichen Dämpfen im
Fahrgastraum führen. Falls Abgase im
Fahrzeug festgestellt werden, das
Fahrzeug unverzüglich überprüfen
lassen. Keinesfalls fahren, wenn
Abgasgeruch wahrnehmbar ist.
ACHTUNG: Längerer Leerlauf mit
hohen Motordrehzahlen kann zu hohen
Temperaturen im Motor und in der
Auspuffanlage führen, wodurch ein
Risiko von Brand und anderen Schäden
entstehen kann.
ACHTUNG: Das Fahrzeug
keinesfalls auf trockenem Gras oder
anderem trockenen Material auf dem
Untergrund parken, im Leerlauf betreiben
oder fahren. Das Abgassystem heizt den
Motorraum und die Auspuffanlage auf,
wodurch Brandgefahr besteht.
ACHTUNG: Den Motor keinesfalls
in einer geschlossenen Garage oder in
anderen geschlossenen Räumen starten.
Abgase sind giftig. Vor dem Starten des
Motors immer die Garagentür öffnen. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann
zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Wenn Sie das Fahrzeug anhalten und für
längere Zeit im Leerlauf stehen lassen
möchten, werden folgende Maßnahmen
empfohlen:
• Das Fenster mindestens 3 cm öffnen.
• Die Innenraumklimatisierung auf
Außenluft einstellen.
ZÜNDSCHALTER
E247596
Beachte: Sicherstellen, dass der Schlüssel
sauber ist, bevor er in einen Schließzylinder
gesteckt wird.
Beachte: Den Zündschlüssel nicht längere
Zeit im Zündschloss lassen, wenn der Motor
nicht läuft. Dies verhindert eine Entladung
der Fahrzeugbatterie.
Ausschalten der Zündung
Den Schlüssel in Stellung 0 drehen.
187
Starten des Motors
Volltextsuche
Ford Puma Modelle
- Puma (J2K)
- Puma ST (J2K)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Ford und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Ford-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?