Ford Puma Betriebsanleitung

Ford Puma II Baujahr: 2020 - 2024

Das helfende Fahrzeug in der Nähe der
Motorhaube des Pannenfahrzeugs
abstellen, ohne dass sich die Fahrzeuge
berühren.
FREMDSTARTEN DES
FAHRZEUGS
ACHTUNG: Sicherstellen, dass die
Kabel ausreichend Abstand zu sich
bewegenden Teilen und Komponenten
des Kraftstoffsystems aufweisen.
Beachte: In der Abbildung ist das untere
Fahrzeug das helfende Fahrzeug.
4
2
1
3
E142664
Motor und alle Stromverbraucher
abschalten.
1. Das positive Starthilfekabel mit dem
Pluspol der leeren Batterie verbinden.
2. Das andere Ende des positiven
Starthilfekabels mit dem Pluspol der
Hilfsbatterie verbinden.
3. Das negative Starthilfekabel mit dem
Minuspol der Hilfsbatterie verbinden.
4. Zum Schluss das negative
Starthilfekabel an ein blankes
Metallteil des Motors im
Pannenfahrzeug oder, sofern
vorhanden, an einen Massepunkt
anklemmen.
E270780
5. Den Motor des helfenden Fahrzeugs
starten und das Fahrpedal leicht
betätigen, um die Motordrehzahl
zwischen 2000/min und 3000/min zu
halten.
6. Den Motor des Pannenfahrzeugs
starten.
7. Nach dem Starten des
Pannenfahrzeugs die Motoren beider
Fahrzeuge weitere drei Minuten laufen
lassen, bevor die Starthilfekabel
abgezogen werden.
Die Starthilfekabel in umgekehrter
Reihenfolge wieder abklemmen.
Beachte: Vor dem Abklemmen der
Starthilfekabel keinesfalls die Scheinwerfer
einschalten. Die Glühlampen können durch
eine Überspannung durchbrennen.
384
Informationen für Unfälle und Pannen
Ford Puma Modelle
  • Puma (J2K)
  • Puma ST (J2K)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Ford und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Ford-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.