Jeep Compass Benutzerhandbuch

Jeep Compass (MX) Baujahr: 2017 - 2021

ANHÄNGERBETRIEB
Allgemeine Definitionen zum
Anhängerbetrieb
Die folgenden Definitionen zum Anhänger-
betrieb dienen zum besseren Verständnis der
nachfolgenden Informationen:
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Gesamtgewicht ist das maxi-
mal zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs. Dies
schließt Fahrer, Insassen, Zuladung und An-
hängerstützlast ein. Die Gesamtzuladung
muss so berechnet werden, dass das zuläs-
sige Gesamtgewicht nicht überschritten wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Zuladung/Fahrzeugdatenaufkleber“ in
„Start und Betrieb“.
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Gesamtgewicht des Anhängers umfasst
das Eigengewicht des Anhängers sowie sämt-
liche Zuladung, Betriebsmittel und Ausrüs-
tung (ständig oder vorübergehend), die sich
in oder am „beladenen und einsatzbereiten“
Anhänger befinden.
Die empfohlene Methode zur Ermittlung des
Gesamtgewichts besteht darin, den voll bela-
denen Anhänger auf einer Fahrzeugwaage zu
wiegen. Die Tragfähigkeit der Waage muss über
dem Gesamtgewicht des Anhängers liegen.
Zulässige Achslast
Die zulässige Achslast ist die maximale Trag-
fähigkeit der Vorder- und Hinterachse. Vertei-
len Sie die Ladung gleichmäßig auf die
Vorder- und Hinterachse. Achten Sie darauf,
die zulässige Achslast für die Vorder- und
Hinterachse nicht zu überschreiten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Zuladung/Fahrzeugdatenaufkleber“ in
„Start und Betrieb“.
WARNUNG!
Achten Sie unbedingt darauf, die zuläs-
sige Achslast für die Vorder- und Hinter-
achse nicht zu überschreiten. Die Über-
schreitung dieser Achslasten kann eine
gefährliche Fahrbedingung verursachen.
Sie können möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen.
Anhängerstützlast
Die Anhängerstützlast ist das Gewicht, mit
dem der Anhänger auf der Anhängerkupp-
lung liegt. Diese muss als Teil der Fahrzeug-
last betrachtet werden.
Anhänger-Frontbereich
Der Frontbereich ist die maximale Höhe mul-
tipliziert mit der maximalen Breite der Vor-
derseite eines Anhängers.
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)
Die Anhänger-Schlingerstabilisierung kann
eine ausziehbare mechanische Verbindung
sein, die zwischen der Anhängerkupplung und
der Anhängerstütze eingesetzt wird und übli-
cherweise eine einstellbare Reibung besitzt.
Sie dämpft über die Teleskopbewegung alle
unerwünschten Schlingerbewegungen des An-
hängers.
Je nach Ausstattung erkennt die elektronische
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC) ein
übermäßiges Schlingern des Anhängers und be-
tätigt automatisch einzelne Radbremsen bzw.
reduziert die Motorleistung, um zu versuchen,
das Schlingern des Anhängers zu beseitigen.
START UND BETRIEB
210

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.