Kia EV9 Bedienungsanleitung
![](/viewer/66a23ae20e818091927611/bgbd.png)
Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem
auch bei frontalen Kollisionen nicht ausgelöst, wenn die Aufprallstärke unter einem
Grenzwert liegt.
• Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer Kopf oder Körper gegen Türen lehnen, Arme auf
den Türen ablegen, Arme aus dem Fenster halten oder Gegenstände zwischen sich
und den Türen platzieren, wenn sie sich auf Sitzen mit Seiten- und/oder Kopfairbags
befinden.
• Um optimalen Schutz durch das Airbagsystem zu erhalten und um Verletzungen
durch den sich entfaltenden Seitenairbag zu vermeiden, müssen beide vorderen
Passagiere aufrecht und einwandfrei angeschnallt sitzen.
•
Verwenden Sie keine zusätzlichen Sitzbezüge. Die Verwendung von Sitzbezügen
könnte die Effektivität des Systems reduzieren oder beeinträchtigen.
•
Platzieren Sie keine Gegenstände über dem Airbag oder zwischen Ihnen und dem
Airbag. Bringen Sie ebenfalls keine Gegenstände in den Bereichen an, in denen der
Airbag entfaltet wird, also unter anderem an den Türen, den Türfenstern und den
vorderen und hinteren Säulen.
• Legen Sie keine Gegenstände zwischen Tür und Sitz ab. Diese können bei einer
Auslösung des Seitenairbags zu gefährlichen Projektilen werden und Verletzungen
verursachen.
•
Befestigen Sie keine Zubehörteile an oder in der Nähe der Seitenairbags.
•
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine schweren Gegenstände an den Kleiderhaken
aufgehängt werden.
•
Damit die Seiten- sowie die Kopf-/Schulterairbags den besten Schutz bieten, soll
ten Fahrer, Beifahrer und die Fahrgäste auf den äußeren Rücksitzen aufrecht mit
einwandfrei angelegten Sicherheitsgurten sitzen. Es ist wichtig, dass Kinder in ein
wandfreien Kinderrückhaltesystemen auf dem Rücksitz sitzen.
•
Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer Kopf oder Körper gegen Türen lehnen, Arme auf
den Türen ablegen, Arme aus dem Fenster halten oder Gegenstände zwischen sich
und den Türen platzieren, wenn sie sich auf Sitzen mit Seiten- und/oder Kopfairbags
befinden.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Seitenairbagsystem zu öffnen oder
dessen Komponenten zu reparieren. Lassen Sie die Anlage bei Bedarf von einer
Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt den Besuch eines autorisierten Kia-Händ
lers/Servicepartners.
•
Es können Probleme entstehen, wenn die Sensor-Lagewinkel durch Verformung
des vorderen Stoßfängers, der Karosserie oder der B-Säule, wo die seitlichen Auf
prallsensoren montiert sind, verändert werden. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall
von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händ
ler/Servicepartner zu wenden.
•
Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, dass bei bestimmten Kollisionen Aufprallenergie ab
sorbiert und Airbag(s) auslöst. Verwenden Sie für den Einbau von Stoßdämpfer
schutzvorrichtungen oder zum Austausch eines Stoßfängers nur Kia-Originalteile
oder Teile mit gleichwertigem Standard. Anderenfalls können das Kollisionsverhal
ten und die Airbagauslösung Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
189
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?