Kia EV9 Bedienungsanleitung
![](/viewer/66a23ae20e818091927611/bg205.png)
Fahrsicherheitsmerkmale
• Denken Sie über die Verwendung einer Schlingerdämpfung nach. Informieren Sie
sich entsprechend bei Ihrem Anhänger-Vertragshändler.
• Schleppen Sie Ihr Fahrzeug während der ersten 2000 km (1200 Meilen) nicht ab, um
dem Motor eine einwandfreie Einfahrphase zu erlauben. Wenn Sie diesen Hinweis
nicht beachten, kann Ihr Motor oder Ihr Getriebe schwer beschädigt werden.
• Für den Anhängerbetrieb sollten Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler/Service
partner wenden, um die zusätzliche Ausrüstung, zum Beispiel ein Abschleppset, zu
erhalten.
•
Fahren Sie stets mit mäßiger Geschwindigkeit und unter 100 km/h (60 mph).
•
Die Reichweite des Elektrofahrzeugs kann durch die Form und das Gewicht des An
hängers beeinflusst werden. Je nach Anhänger kann sich die Fahrreichweite um
50% verringern.
• Fahren Sie auf längeren Steigungsstrecken nicht schneller als 70 km/h (45 mph)
bzw. halten Sie das Geschwindigkeitslimit ein, wenn dieses geringer ist.
•
Dieses Diagramm enthält wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Ge
wicht:
Gewicht (Extended-Ausführung)
Element
2WD Allradantrieb
Mit Bremsanlage 900 kg (1.984 lbs)
2.500 kg
(5511 lbs)
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
des Anhängers
Ungebremst 450 kg (992 lbs) 750 kg (1.653 lbs)
Maximal zulässige Stützlast an der Anhängerkupplung 45 kg (100 lbs) 125 kg (275 lbs)
Abstand zwischen Radmitte Hinterrad und
Kopf der Anhängerkupplung (Empfehlung)
1.115 mm (44 in)
Anhängergewicht
Wie hoch ist das maximale Gewicht eines Anhängers? Das Gewicht des Anhängers
darf niemals das maximal zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Dies kann jedoch
schon zu viel sein.
Das maximale Gewicht hängt davon ab, wie Sie Ihren Anhänger verwenden wollen. So
spielen z.B. die Geschwindigkeit, die Höhenlage, die Stärke von Steigungen, die Au
ßentemperatur und die Häufigkeit des Anhängerbetriebs eine wichtige Rolle. Das An
hängergewicht kann auch von der speziellen Zusatzausstattung Ihres Fahrzeugs ab
hängig sein.
Anhänger-Stützlast
Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des
Zugfahrzeugs (GVW) beeinflusst. Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht
des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusam
men. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum GVW hinzugerechnet
werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzli
che Beladung.
517
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?