Kia EV9 Bedienungsanleitung
![](/viewer/66a23ae20e818091927611/bg206.png)
Fahrzeugfahrsteuerung
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr
als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen
haben, um zu sehen, ob die Gewichte akzeptabel sind. Wenn die gemessene Stützlast
nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von
vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
WARNUNG
• Beladen Sie niemals einen Anhänger hinten stärker als vorn. Verteilen Sie die La
dung so, dass etwa 60% des Gewichts vor der Achse und etwa 40% des Gewichts
hinter der Achse des Anhängers liegen.
• Überschreiten Sie niemals die maximal zulässigen Gewichte des Anhängers und/
oder der Zugvorrichtung. Sowohl Überladung als auch falsches Beladen eines An
hängers können zu Sach- und Personenschäden führen. Lassen Sie Gesamtgewicht
und Beladungszustand auf einer öffentlichen Fahrzeugwaage prüfen.
• Ein falsch beladener Anhänger kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das
Gespann verlieren.
Fahrzeuggewicht
In diesem Abschnitt finden Sie eine Anleitung zum richtigen Beladen des Fahrzeugs,
damit die Auslegungsnennwerte beim Beladen des Fahrzeugs nicht überschritten
werden. Wenn Sie Ihr Fahrzeug richtig beladen, können Sie die Konstruktionsleistung
des Fahrzeugs optimal nutzen. Bevor Sie Ihr Fahrzeug (mit oder ohne Anhänger) be
laden, machen Sie sich mit den nachfolgenden Begriffen vertraut, damit Sie die in
den technischen Daten oder auf dem Fahrzeug-Typenschild angegebenen zulässigen
Fahrzeuggewichte ermitteln können (ausstattungsabhängig):
Leergewicht ohne Zusatzausstattung
Dies ist das Gewicht des Fahrzeugs mit der kompletten Standardausstattung. Diese
Gewichtsangabe beinhaltet keine Insassen, Beladung und Zusatzausstattung.
Eigengewicht des Fahrzeugs
Dies ist das Gewicht des Fahrzeugs mit Hochspannungsbatterie inklusive der Stan
dardausstattung. Diese Gewichtsangabe beinhaltet keine Insassen, Beladung und Zu
satzausstattung.
Zuladung
Dieser Wert beinhaltet das Gewicht aller Dinge, die im Leergewicht ohne Zusatzaus
stattung nicht enthalten sind, also beispielsweise die Ladung als auch die Zusatzaus
stattung des Fahrzeugs.
GAW (Achslast)
Diese Gewichtsangabe beziffert das Gewicht auf der jeweiligen Achse (Vorder- bzw.
Hinterachse), das sich aus dem „Leergewicht mit Zusatzausstattung“ und der gesam
ten Zuladung ergibt.
518
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?