Kia EV9 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
Wartung
on eher gefördert als unterbunden. Hochdruckreiniger eignen sich besonders gut
zum Beseitigen von Schlamm und anderen korrosionsfördernden Stoffen.
• Achten Sie beim Reinigen der Türen, Schweller und Rahmenteile darauf, dass die
Ablaufbohrungen frei bleiben, damit die Feuchtigkeit ablaufen kann und nicht in
dem Hohlraum verbleibt.
Halten Sie Ihre Garage trocken
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer feuchten, schlecht belüfteten Garage ab. Denn
dort herrschen ideale Voraussetzungen für Korrosion. Dies gilt insbesondere, wenn
Sie Ihr Fahrzeug in der Garage waschen oder mit dem noch nassen oder mit Schnee,
Eis oder Schlamm bedeckten Fahrzeug in die Garage fahren. Sogar eine beheizte Ga
rage kann Korrosion fördern, wenn sie nicht ausreichend belüftet ist und die Luft
feuchtigkeit nicht verdunsten kann.
Halten Sie Lack und Anbauteile in einem guten Zustand
Kratzer und Steinschlagschäden in der Lackierung müssen möglichst umgehend mit
einem Lackstift behandelt werden, um die Möglichkeit von Korrosion zu reduzieren.
Wenn das blanke Metall sichtbar ist, sollten Sie das Fahrzeug in eine Karosseriefach
werkstatt oder in eine Lackiererei bringen.
Vogelkot ist äußert aggressiv und kann innerhalb weniger Stunden zu Lackschäden
führen. Entfernen Sie Vogelkot grundsätzlich so bald wie möglich.
Vernachlässigen Sie den Fahrzeuginnenraum nicht
Unter den Fußmatten und dem Bodenbelag kann sich Feuchtigkeit sammeln und
Korrosion verursachen. Heben Sie die Matten regelmäßig an und vergewissern Sie
sich, dass der Bodenbelag darunter trocken ist. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie mit Ihrem Fahrzeug Dünger, Reinigungsmittel oder andere Chemikalien transpor
tieren.
Solche Materialien sollten ausschließlich in geeigneten Behältern transportiert wer
den. Verschüttete oder ausgelaufene Flüssigkeiten müssen umgehend aufgenommen
werden. Spülen Sie die betroffenen Stellen danach mit klarem Wasser und trocknen
Sie sie gründlich.
Fahrzeugpflege innen
Lesen Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise auf dem Schild und befolgen Sie die An
weisungen auf dem Schild, wenn Sie einen chemischen Reiniger oder ein Poliermittel
verwenden.
ACHTUNG
• Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten nicht an elektrische/elektronische Bau
teile im Innenraum des Fahrzeugs gelangen, da diese dadurch beschädigt werden
können.
• Verwenden Sie zur Reinigung von Lederprodukten (Lenkrad, Sitze usw.) neutrale
Reinigungsmittel oder Reinigungslösungen mit geringem Alkoholanteil. Wenn Sie
Lösungen mit hohem Alkoholanteil sowie saure oder basische Reinigungsmittel ver
wenden, kann sich das Leder verfärben oder die Oberfläche ablösen.
880
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?