Kia Stonic Bedienungsanleitung

Kia Stonic YB Baujahr: seit 2017

Einstellung und Aktivierung des Systems........................ 6-74
W
arnmeldung und Systemsteuerung durch das FCA.....6-75
Funktionsweise des Bremssystems.................................. 6-76
Sensor zur Erfassung des Abstands zum vo‐
rausfahrenden Fahrzeug (Abstandsradar)....................... 6-77
Fehlfunktion des Systems................................................... 6-78
Einschränkungen des Systems...........................................6-79
Erkennung von Fußgängern................................................6-81
Spurhalteassistent (LKA) ........................................................6-83
LKA-Funktion.........................................................................6-84
Warnleuchte und Warnmeldung.........................................6-87
Was der Fahrer beachten muss..........................................6-88
Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) .................................. 6-90
BCW (Totwinkel-Erkennungssystem) / LCA
(Fahrspurwechselassistent)................................................6-91
Querverkehr-Erkennungssystem...................................... 6-93
Was der Fahrer beachten muss..........................................6-95
Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW, aus‐
stattungsabhängig) ............................................................. 6-97
Einstellung und Aktivierung des Systems........................ 6-97
Zurücksetzen des Systems................................................. 6-98
System-Standby...................................................................6-99
Fehlfunktion des Systems................................................... 6-99
Wirtschaftlicher Betrieb........................................................ 6-101
Hinweise für besondere Fahrbedingungen.........................6-103
Risikoreiche Fahrbedingungen.......................................... 6-103
Gefahr eines Überschlags reduzieren............................. 6-103
Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren............................. 6-104
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven.........................6-105
Fahren im Dunkeln..............................................................6-105
Fahren bei Regen................................................................ 6-106
Fahren in überfluteten Bereichen.................................... 6-107
Fahrten im Gelände............................................................ 6-107
Autobahnfahrten................................................................ 6-107
Fahren bei Winterwetter.......................................................6-109
Fahren bei Schnee oder Eis............................................... 6-109
Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolba‐
sis verwenden......................................................................6-112
Batterie und Batteriekabel prüfen.................................. 6-112
Bei Bedarf Winteröl verwenden....................................... 6-112
Zündkerzen und Zündanlage prüfen............................... 6-112
Schlösser vor dem Einfrieren schützen.......................... 6-112
Verwenden Sie handelsübliche Frostschutzzu‐
sätze für das Waschwasser..............................................6-112
Verhindern Sie das Einfrieren der Feststellbremse...... 6-113
Verhindern Sie, das sich Schnee und Eis am
Fahrzeugboden ansammelt.............................................. 6-113
Notfallausrüstung mitführen........................................... 6-113
Anhängerbetrieb (nur Europa)............................................. 6-114
Anhängerzugvorrichtungen.............................................. 6-115
Sicherungsketten................................................................6-116
Anhängerbremsen..............................................................6-116
Fahren mit Anhänger......................................................... 6-116
Wartung bei Anhängerbetrieb..........................................6-120
Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen...........................6-121
Fahrzeuggewicht.....................................................................6-124
Leergewicht ohne Zusatzausstattung............................6-124
Leergewicht mit Zusatzausstattung...............................6-124
Zuladung...............................................................................6-124
Achslast................................................................................ 6-124
6
Kia Stonic Modelle
  • Stonic (YB)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.