Betriebsanleitung Mazda CX-60

Mazda CX-60 (KH) Baujahr: seit 2022

VORSICHT
Die einzelnen Reifen, einschließlich
Reserverad (falls vorhanden) müssen
monatlich bei kalten Reifen
kontrolliert und auf den vom
Fahrzeughersteller vorgeschriebenen
Druck, der in den
Fahrzeugunterlagen oder auf dem
Reifendruckschild angegeben ist,
eingestellt werden. (Falls das
Fahrzeug mit Reifen anderer
Dimensionen als in den Unterlagen
oder auf dem Reifendruckschild
angegeben ausgerüstet ist, müssen
Sie den richtigen Reifendruck für
diese Reifen ermitteln.)
Zur erhöhten Sicherheit ist das
Fahrzeug mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, ein zu tiefer
Druck eines oder mehrerer Reifen
wird durch eine aufleuchtende
Warnleuchte angezeigt. Falls die
Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck aufleuchtet, müssen Sie
so rasch wie möglich anhalten und
die Reifen kontrollieren und auf den
richtigen Reifendruck einstellen.
Beim Fahren mit zu niedrigem
Reifendruck können sich die Reifen
überhitzen, was zu einem
Reifendefekt führen kann. Bei einem
zu niedriger Reifendruck erhöht sich
der
Kraftstoverbrauch,
vermindert
sich die Reifenlebensdauer und
außerdem wird die
Fahrzeughandhabung und das
Bremsvermögen beeinträchtigt.
Beachten Sie, dass sich mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) eine richtige Reifenwartung
nicht erübrigt. Es gehört zur
Verantwortung des Fahrers den
richtigen Reifendruck einzustellen,
selbst wenn ein zu niedriger
Reifendruck die Warnleuchte für
einen zu niedrigen Reifendruck nicht
auszulösen vermag.
Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer
Reifendruckkontrollleuchte (TPMS)
ausgerüstet, mit welcher eine
Systemstörung angezeigt wird.
Die Reifendruckkontrollleuchte
(TPMS) ist mit der Warnleuchte für
zu niedrigen Reifendruck kombiniert.
Beim Auftreten einer Störung blinkt
die Leuchte für ungefähr eine Minute
und leuchtet danach kontinuierlich.
Diese Anzeige erscheint bei jedem
Fahrzeugstart, solange bis die
Störung behoben ist. Bei leuchtender
Kontrollleuchte kann ein zu niedriger
Reifendruck vom System nicht richtig
erfasst werden. Störungen können
verschiedene Ursachen haben, wie
die Installation von anderen Reifen
oder Rädern für die eine richtige
Funktion des Systems nicht
gewährleistet ist. Nach jedem
Reifen- oder Radwechsel muss die
Reifendruckkontrollleuchte
kontrolliert werden, um sicher zu
stellen, dass das
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) mit dem Austauschreifen
bzw. Austauschrad richtig
funktioniert.
Zur Vermeidung von Fehlanzeigen
werden die Daten vor einer Anzeige
einer Störung für kurze Zeit gelesen.
Deshalb wird ein rascher Druckabfall
oder ein Platzen eines Reifens nicht
unmittelbar angezeigt.
Fahren
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
5-118
CX60_8KF7-GE22A_Edition1_new 2022-8-25 9:49:11

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.