Betriebsanleitung Mazda CX-60
Baujahr: seit 2022
Ein Beifahrer sitzt wie in der
folgenden Abbildung gezeigt.
Ein Insasse auf dem Rücksitz drückt
mit seinen Füßen den Beifahrersitz
nach oben.
Gepäck oder andere Gegenstände
werden unter dem Beifahrersitz oder
zwischen dem Fahrer- und dem
Beifahrersitz verstaut, sodass das
Sitzpolster des Beifahrersitzes nach
oben gedrückt wird.
Zubehörteile, die das
Gesamtgewicht auf dem Beifahrersitz
verringern könnten, werden am
Beifahrersitz befestigt.
Die Front- und Seitenairbags des
Beifahrers sowie das
Gurtstraersystem sind deaktiviert,
wenn die
Deaktivierungskontrollleuchte für
den Beifahrerairbag leuchtet.
Erhöhen Sie nicht das Gesamtgewicht
auf dem Beifahrersitz.
Wenn ein kleines Kind auf dem
Beifahrersitz sitzt, ist es gefährlich, das
erforderliche Gesamtgewicht auf dem
Beifahrersitz zu erhöhen. Die
Gewichtssensoren des Beifahrersitzes
erkennen das erhöhte Gesamtgewicht
auf dem Sitz, was bei einem Unfall zu
einer unerwarteten Auslösung der
Front- und Seitenairbags sowie des
Gurtstraersystems
des Beifahrers
führen und schwere Verletzungen
verursachen kann. Eine Erhöhung des
Gesamtgewichts auf dem Beifahrersitz
kann dazu führen, dass die Front- und
Seitenairbags sowie das
Gurtstraersystem des Beifahrers bei
einem Unfall z. B. unter den folgenden
Bedingungen ausgelöst werden.
Gepäck oder andere Gegenstände
werden auf den Sitz mit einem
Kinderrückhaltesystem gelegt.
Ein Fahrzeuginsasse auf dem Rücksitz
oder ein Gepäckstück drückt gegen
die Lehne des Beifahrersitzes oder
zieht an dieser.
Ausstattung zum Schutz von Insassen/Fußgängern
SRSAirbags
3-17
CX60_8KF7-GE22A_Edition1_new 2022-8-25 9:49:11
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?