Mercedes Marco Polo Anleitung

Mercedes-Benz Marco Polo 447 (1. Facelift) Baujahr: 2019 - 2024

Informationen zu Reisetipps
Checklisten und ergänzende hilfreiche Informatio‐
nen zur Reiseplanung, Übernachtungsmöglichkei‐
ten sowie Tipps und Tricks finden Sie auf der
nationalen Mercedes-Benz Homepage unter Vans
und Reisemobil
1
oder bei den nationalen Carava‐
ning-Verbänden. In der Bundesrepublik Deutsch‐
land ist dies der Caravaning Industrie Verband
Deutschland (CIVD).
Übernachtungstipps
Suchen Sie sich noch während des Tages einen
geeigneten Stellplatz zum Übernachten.
Informationen zu geeigneten Stellplätzen erhalten
Sie über den Caravaning Industrie Verband
Deutschland (CIVD). https://www.civd.de/.
Beachten Sie die nationalen Übernachtungsvor‐
schriften.
In Deutschland dürfen Sie üblicherweise dort ein‐
mal übernachten, wo das Parken erlaubt ist.
Bereits zwei Übernachtungen an einer Stelle kön‐
nen aber schon Unannehmlichkeiten bereiten.
Auf keinen Fall darf auf öffentlichen Parkplätzen
der Eindruck entstehen, dass gecampt wird. Sie
dürfen also keine Wäsche aufhängen, Camping‐
stühle nach draußen stellen etc.
Es gibt in Deutschland mittlerweile eine Reihe
von Orten, die ohne Campingzwang Übernach‐
tungsmöglichkeiten und Service-Einrichtungen für
Frisch- und Abwasser bieten. Informationen darü‐
ber enthalten Unterlagen des CIVD (Caravaning
Industrie Verband Deutschland).
%
Stellen Sie sicherheitshalber das Fahrzeug
immer in Wegfahrrichtung auf. Wenn nötig,
sind Sie dann erheblich schneller startbereit.
Auslandsfahrten
Erkundigen Sie sich vor Reisebeginn über die für
Ihr Fahrzeug geltenden Besonderheiten der Tran‐
sit- und Zielländer, z.B.
R
erforderliche Papiere
R
Nationalitätszeichen (in der vorgeschriebenen
Größe)
R
Stromanschlussstecker, wenn unterwegs
Stromanschluss gewünscht wird
R
zulässige Höchstgeschwindigkeit
R
Übernachtungsmöglichkeiten
R
Übernachtungsbestimmungen
Winterbetrieb
Ihr Fahrzeug ist unter gewissen Voraussetzungen
bedingt wintertauglich. Wenn Sie das Fahrzeug
durchgehend beheizen und das Aufstelldach
geschlossen lassen, bleibt die Wasserversorgung
bis etwa −5 °C funktionsfähig.
Zusätzliche Ausrüstung für den Winterbetrieb:
R
Schneeschaufel
R
Enteisungsmittel
R
Frostschutzmittel
R
Schneeketten
R
Starthilfekabel
Mercedes-Benz empfiehlt für winterliche
Stellplätze:
#
Einen Gang einlegen und das Fahrzeug gegen
Wegrollen sichern, z.B. mit Unterlegkeilen.
#
Netzanschlussleitungen nicht am Boden verle‐
gen. Sonst können sie festfrieren.
#
Den Boden unter dem Fahrzeug frei halten.
Keinen Schneewall direkt am Fahrzeug bauen.
Sonst kann die Standheizung nicht richtig
funktionieren (/ Seite 41).
#
Den Fahrzeuginnenraum belüften.
%
Im Winter ist das Be- und Entlüften beson‐
ders wichtig. Die durch Atemluft, Koch‐
dünste, hereingetragenen Schnee und
feuchte Kleidung entstandene hohe Luft‐
feuchtigkeit muss entweichen können.
Stellen Sie gegebenenfalls handelsübliche
Raumentfeuchter auf.
Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
R
Stellen Sie den Raumentfeuchter an einem
stabilen Standort auf.
R
Sorgen Sie dafür, dass der Raumentfeuchter
für Kinder und Tiere unzugänglich aufgestellt
wird.
R
Der Inhalt des Raumentfeuchters kann zu
Hautreizungen führen. Vermeiden Sie daher
den Kontakt mit Schleimhäuten, offenen Wun‐
den und Augen.
R
Stellen Sie den Raumentfeuchter nicht auf
Leder-, Edelstahl- oder Aluminiumflächen ab.
1
Nicht in allen Ländern verfügbar
Reisetipps
11
Mercedes-Benz Marco Polo Modelle
  • Marco Polo (W447)
  • Marco Polo Activity (W447)
  • Marco Polo Horizon (W447)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.