Mercedes Marco Polo Anleitung

Mercedes-Benz Marco Polo 447 (1. Facelift) Baujahr: 2019 - 2024

Diebstahlschutz
Wenn bei eingeschaltetem Innenraumschutz eine
Bewegung im Fahrzeuginnenraum erkannt wird,
weil z.B. jemand in den Fahrzeuginnenraum
hineingreift, löst ein optischer und akustischer
Alarm aus (siehe Betriebsanleitung des Fahr‐
zeugs).
%
Wenn das Aufstelldach geöffnet oder die
Standheizung eingeschaltet ist, ist der Innen‐
raumschutz deaktiviert.
Verhalten bei Gewitter
Trennen Sie bei einem Gewitter den 230-V-Netz‐
anschluss und andere Leistungs- und Kabelzufüh‐
rungen vom Fahrzeug. Damit verhindern Sie mög‐
liche Schäden durch Blitzeinschlag und Über‐
spannung.
Folgende Maßnahmen bei Gewitter durchführen:
R
Das Netzanschlusskabel aus der Steckdose
des Fahrzeugs herausziehen und zusammen
mit der Kabelzuführung mindestens einen
Meter vom Fahrzeug entfernt ablegen
(/ Seite 55).
R
Andere Leitungs- und Kabelzuführungen vom
Fahrzeug trennen, gegebenenfalls Antennen
oder Satellitenempfänger entfernen.
R
Das Aufstelldach schließen (/ Seite 16).
R
Das Ende des Gewitters im Fahrzeug abwar‐
ten.
Verhalten bei Feuer
Verhaltensregeln
Bei Feuer:
R
Dafür sorgen, dass alle Mitreisenden das
Fahrzeug verlassen.
R
Sofern es die Situation zulässt, das Hauptab‐
sperrventil an der Gasflasche schließen und
den 230-V-Netzanschluss trennen.
R
Andere Personen warnen und die Feuerwehr
alarmieren.
R
Das Feuer nur bekämpfen, wenn dies ohne
Risiko möglich ist.
Vorsorgemaßnahmen
Halten Sie mindestens einen zugelassenen oder
der Norm ISO 7165 entsprechenden 1-kg-Tro‐
ckenpulver-Löscher bereit.
Statten Sie Ihr Fahrzeug zusätzlich mit einer han‐
delsüblichen Feuerlöschdecke für den Gaskocher
aus.
Machen Sie sich mit den Hinweisen auf Ihrem
Feuerlöscher sowie mit den auf dem Stellplatz
(Campingplatz) getroffenen Sicherheitsvorkehrun‐
gen gegen Feuer vertraut.
Nähere Informationen finden Sie in der Betriebs‐
anleitung des Fahrzeugs.
Kinder im Fahrzeug sicher befördern
Wenn Kinder mitfahren, grundsätzlich beach‐
ten
%
Beachten Sie unbedingt auch die situations‐
bezogenen Sicherheitshinweise. Wenn Kinder
mitfahren, können Sie so mögliche Risiken
erkennen und Gefahren vermeiden
(/ Seite 7).
Konsequent sein
Bedenken Sie, dass Nachlässigkeit beim Sichern
des Kinds im Kinderrückhaltesystem schwer wie‐
gende Folgen haben kann. Seien Sie stets konse‐
quent und sichern Sie ein Kind vor jeder Fahrt
sorgfältig.
Mercedes-Benz empfiehlt zum besseren Schutz
der Kinder jünger als 12 Jahre oder unter 1,50 m
Größe, die folgenden Hinweise unbedingt zu
beachten:
R
Ein Kind stets in einem für Ihr Mercedes-Benz
Fahrzeug geeigneten Kinderrückhaltesystem
sichern.
R
Das Kinderrückhaltesystem muss alters-,
gewichts- sowie größengerecht sein.
R
Der Fahrzeugsitzplatz muss für das einzubau‐
ende Kinderrückhaltesystem geeignet sein
(/ Seite 10).
Montieren Sie ein Kinderrückhaltesystem stets
auf einem geeigneten Fondsitz. Aus den Unfall‐
statistiken geht hervor, dass auf dem Fondsitz
gesicherte Kinder sicherer sind als auf dem Bei‐
fahrersitz gesicherte Kinder.
Aus den Unfallstatistiken geht hervor, dass auf
den Fondsitzen gesicherte Kinder grundsätzlich
sicherer sind als auf den Vordersitzen gesicherte
Kinder. Daher empfiehlt Mercedes-Benz Ihnen
dringend, das Kinderrückhaltesystem vorzugs‐
weise auf einem Fondsitz zu montieren.
6
Sicherheit
Mercedes-Benz Marco Polo Modelle
  • Marco Polo (W447)
  • Marco Polo Activity (W447)
  • Marco Polo Horizon (W447)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.