Opel Astra F Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1991 - 1994
Der Ölstand soll die obere Marke A (Bild
5949 T) am Meßstab nicht überschreiten.
Das würde z. B. zu zusätzlichem Ölver-
brauch, Verölen der Zündkerzen und über-
mäßiger Bildung von Ölkohle führen.
Zum Nachfüllen möglichst die selbe Ölmarke
verwenden, die beim vorangegangenen
Ölwechsel eingefüllt wurde (Öltabelle - Seite
152).
Eine Stabilisierung des Ölverbrauchs stellt
sich erst nach einigen tausend Kilometern
Fahrstrecke ein, so daß erst von da an von
einem normalen Verbrauch gesprochen wer-
den kann.
Diesel-Kraftsioffilter
Bei jedem Motorölwechsel Kraftstoffilter auf
evtl. Wasserruckstände prüfen- Schlauch aus
Halter ausrasten, nach unten hängen, Behäl-
ter unterstellen Schraube am Filterdeckel lö-
sen. Zum Ablassen der Wasserrückstande
dient die Ablaßschraube unten am Filter.
Beide Schrauben wieder anziehen, Schlauch
in Halter einrasten.
Bei erschwerten Betriebsbedingungen, wie
hoher Luftfeuchtigkeit (vorwiegend Küsten-
gebiete!, extrem hohen oder niedrigen
Außentemperaturen sowie stark schwanken-
den Tag- und Nachttemperaturen. Filter in
kürzeren Intervallen prüfen.
133
Opel Astra Modelle
- Astra (Astra-F)
- Astra GSi (Astra-F)
- Astra Stufenheck (Astra-F)
- Astra Caravan (Astra-F)
- Astra Cabriolet (Astra-F)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?