Opel Astra F Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1991 - 1994
Klimaanlage
Klimaanlage
*
Lüftung, Heizung und Kälteteil bilden eine
Funktionseinheit, die für höchsten Komfort in
allen Jahreszeiten, bei jeder Witterung und
jeder Außentemperatur ausgelegt ist.
Der Kälteteil der Klimaanlage kühlt die Luft
und entzieht ihr Feuchtigkeit.
Ein Reinluftfilter reinigt die von außen eintre-
tende Luft von Staub und Ruß sowie Pollen
und Sporen.
Der Heizteil erwärmt in allen Betriebsarten
die Luft nach Bedarf, entsprechend der
Stellung des Temperaturschalters. Die Luft-
zufuhr kann mit dem Gebläse dem Bedarf
angepaßt werden.
Temperaturschalter. Luftverleilungsschalter
und Geblaseschalter haben die gleichen
Funktionen wie bei der Heizungsschalt-
gruppe des Heizungs- und Belüftungssy-
stems (Seite 76).
Unterhalb des Gebläseschalters: Schalter für
Umluft«^und Klima
Ö-
Mit dem Klimaschalter
$
wird der Kälteteil
der Klimaanlage eingeschaltet (Einschaltkon-
trolle). Das Gebläse läuft mit niedriger Dreh-
zahl, die nach Bedarf erhöht werden kann.
Mit dem Umluftschalter
<&&
wird die Anlage
auf Umluftbetrieb geschaltet (Einschaltton-
trolle).
Bei Rauch- oder Geruchsbelästigung von
außen: Vorübergehend Umluft
<$Zo>
einschal-
ten.
Die Klimaanlage arbeitet nur in den Tempe-
raturbereichen, in denen sie benötigt wird;
bei Außentemperaturen unter ca. +4 'C
schaltet sie sich automatisch aus.
81
Opel Astra Modelle
- Astra (Astra-F)
- Astra GSi (Astra-F)
- Astra Stufenheck (Astra-F)
- Astra Caravan (Astra-F)
- Astra Cabriolet (Astra-F)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?