Opel Astra F Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung.

Opel Astra F Baujahr: 1991 - 1994

gleichmäßige Geschwindigkeit
Fahren Sie, so oft wie möglich, im höchsten
Gang.
Im Stadtverkehr können Sie oft schon ab
50 km/h im 4. Gang fahren. Im 3. Gang wer-
brauchen Sie bei 50 bis 80 km/h etwa 30 %
mehr als im 4. Gang und belasten die Um-
welt mit einem Mehrfachen an Lärm.
Bei 70 bis 90 km/h verbrauchen Sie im
4. Gang etwa 15% mehr als im 5. Gang.
Stadtverkehr
Häufiges Anfahren und Halten - z. B. an Am-
peln - erhöht den Durchschnittsverbrauch
und den Geräuschpegel stark. Unnötige
Stopps durch vorausblickendes Fahren ver-
meiden. Möglichst Straßen mit gutem Ver-
kehrsfluß wählen. Bei ausreichendem Si-
cherheitsabstand und ohne Lückenspringen
können Sie viele Abbrems- und Beschleuni-
gungsvorgänge vermeiden, die Lärm und
Abgasbelastungen verursachen und viel
Kraftstoff kosten! Fahren Sie vor allem in
Wohngegenden und besonders nachts rück-
sichtsvoll.
Leerlauf
Auch im Leerlauf verbraucht der Motor Kraft-
stoff. Schon bei Wartezeiten von mehr als ei-
ner Minute macht es sich bezahlt, den Motor
abzustellen. Drei Minuten Leerlauf entspre-
chen ungefähr einem Kilometer Fahrt!
hohe Geschwindigkeit
Je höher die Geschwindigkeit, desto höher
der Verbrauch. Bei Vollgasfahrt verbrauchen
Sie sehr viel Kraftstoff und erzeugen über-
mäßigen Lärm. Schon geringes Zurückneh-
men des Gaspedals spart deutlich Kraftstoff
ohne wesentliche Einbuße an Geschwindig-
keit. Mit zunehmender Geschwindigkeit stei-
gen Reifen- und Windgeräusche stark an,
Reifengeräusche bestimmen im höchsten
Gang schon ab 70 km/h die Höhe des Fahr-
geräusches. Ein Fahrzeug mit 150 km/h ver-
ursacht ebensoviel Geräusch wie vier Fahr-
zeuge mit 100 km/h oder zehn mit 70 km/h.
Türen
leise schließen!
Reifenluftdruck
Zu geringer Luftdruck kostet zweimal Geld:
r mehr Kraftstoff undr höheren Reifen-
verschleiß. Regelmäßige Kontrollen (alle 14
Tage) zahlen sich aus.
Zuladung
Unnötiger Ballast erhöht den Kraftstoffver-
brauch, insbesondere beim Beschleunigen
(Stadtverkehr). 100 kg Zuladung können im
Stadtverkehr zu einem Mehrverbrauch von
bis zu 0,5 l/100 km führen.
Dachgepäckträger, Skihalter
können den Kraftstoffverbrauch wegen des
erhöhten Luftwiderstandes um ca. 1 l/100 km
ansteigen lassen. Nehmen Sie diese ab,
wenn sie nicht gebraucht werden,
Instandsetzung und Wartung
Opel setzt sowohlr die Produktion als auch
r die Instandsetzung und Wartung umwelt-
schonende Materialien ein. Instandsetzungen
oder Einstell- und Wartungsarbeiten am
Motor nicht selbst durchführen:
- durch Unkenntnis könnte gegen die Um-
weltschutzgesetzgebung verstoßen wer-
den, indem Materialien nicht vorschrifts-
gemäß entsorgt werden,
- recyclingfähige Teile könnten nicht der
Wiederverwertung zugeführt werden,
- der Kontakt mit verschiedenen Betriebs-
mitteln kann gesundheitsschädlich sein.
Durch die Inanspruchnahme einer autorisier-
ten Opel Werkstatt schützen Sie sich, andere
Verkehrsteilnehmer und die Umwelt.
Opel Astra Modelle
  • Astra (Astra-F)
  • Astra GSi (Astra-F)
  • Astra Stufenheck (Astra-F)
  • Astra Caravan (Astra-F)
  • Astra Cabriolet (Astra-F)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.