Opel Astra F Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1991 - 1994
Spiegel
Zur Sicherheit für Fahrzeugingassen und
Fußgänger lösen sich die Spiegel bei unfall-
artigem Anstoßen aus ihren Halterungen.
Außenspiegel: Ausgerastetes Spiegelge-
häuse an die Rastungen heranführen. Einra-
sten durch Schlag auf die Außenkante.
asphärisch gewölbter Außenspiegel
vergrößert das Blickfeld. Ein Schätzen des
Abstandes nachfolgender Fahrzeuge ist we-
gen leichter Verzerrung nur bedingt möglich.
Kopfstützen
dienen der Sicherheit
Die Oberkante der Kopfstütze soll etwa in
Scheitelhöhe stehen, bei größeren Personen
in höchste Position stellen. Die Oberkante
der Kopfstütze darf niemals in Nackenhöhe
stehen.
Zur Höheneinstellung Kopfstützen nach vorn
kippen und nach oben ziehen oder nach
unten schieben.
Kopfstützen nach Einstellung einrasten las-
sen.
gepolsterte Teile
Die Instrumententafel fängt Stöße elastisch
ab. Bedienungsteile, Armlehnen und weitere
Teile sind aus nachgiebigem Material.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden sind gepolstert Sie las-
sen sich zum Schutz vor Blendung herunter-
klappen und zur Seite schwenken
*.
Zusätzlicher Blendschutz durch den höhen-
verstellbaren Innenspiegel.
Kindersicherung
Die Hintertüren sind mit einer Kindersiche-
rung ausgestattet - Seite 35.
Sicherheitslenkung
bestehend unter anderem aus:
- zusammenschiebbarer Lenkspindel
- Verformungselement in der Lenksäule
zum gezielten Energieabbau
- Abreißschlitten an der Lenksäule
67
Opel Astra Modelle
- Astra (Astra-F)
- Astra GSi (Astra-F)
- Astra Stufenheck (Astra-F)
- Astra Caravan (Astra-F)
- Astra Cabriolet (Astra-F)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?