Opel Astra F Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1991 - 1994
Kickdown
Durchtreten des Gaspedals über den Druck-
punkt: Unterhalb bestimmter Geschwindig-
keiten schaltet das Getriebe in einen niedri-
geren Gang. Zur Beschleunigung volle Nut-
zung der Motorleistung.
Bremsunterstützung durch den Motor
Um die Motorbremswirkung zu nutzen, bei
Bergabfahrt rechtzeitig „3", „2" oder, falls es
die Situation erfordert, „1" wählen.
Besonders hoch ist die Bremswirkung in
Fahrstufe „1". Wird „1" bei zu hoher Ge-
schwindigkeit gewählt, bleibt das Getriebe im
2. Gang, bis Schaltpunkt für 1. Gang - z. B.
durch Abbremsen - unterschritten wird.
Anhalten
Die gewählte Fahrstufe kann beim Halten mit
laufendem Motor beibehalten werden.
Beim Halten an Steigungen unbedingt
Handbremse anziehen oder Bremspedal tre-
ten - Wagen bei eingelegter Fahrstufe nicht
durch Erhöhen der Motordrehzahl in Ruhe-
stellung halten.
Bei längerem Halten, z B. im Stau oder an
Bahnübergängen Motor abstellen.
Vor Verlassen des Wagens zuerst Hand-
bremse anziehen, dann „P" einlegen und
Zündschlüssel abziehen.
"Herausschaukeln"
Zum Herausschaukeln eines in Sand.
Schlamm, Schnee oder in einer Mulde fest-
gefahrenen Wagens bei leichtem Gasgeben
Wählhebel abwechselnd zwischen „D" und
,R" hin- und herschalten. Motordrehzahl
möglichst niedrig halten und ruckartiges
Gasgeben vermeiden.
Dies ist eine Empfehlung, die nur für die ge-
nannten Ausnahmefälle gilt.
87
Opel Astra Modelle
- Astra (Astra-F)
- Astra GSi (Astra-F)
- Astra Stufenheck (Astra-F)
- Astra Caravan (Astra-F)
- Astra Cabriolet (Astra-F)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?