Opel Omega B Betriebsanleitung
![](/viewer/652020b2abbd6795208895/bgc.png)
12
Kontrollleuchten
O Blinker,
siehe Seiten 15, 26.
! Vorglühanlage 3,
siehe Seite 26.
W Kühlmitteltemperatur 3,
siehe Seite 26.
g Anhängerblinker 3,
siehe Seite 26.
X Sicherheitsgurt 3,
siehe Seite 26.
u Antiblockiersystem 3,
siehe Seite 162.
Z Abgas 3,
siehe Seiten 26, 150.
1 Automatisches Getriebe 3,
Sportprogramm,
siehe Seite 136.
P Fernlicht,
siehe Seiten 14, 26.
I Öldruck,
siehe Seite 27.
A Motorelektronik,
Getriebeelektronik 3,
Wegfahrsperre 3,
Störung
siehe Seiten 28, 51, 150.
v Airbag-Systeme 3,
Gurtstraffer,
siehe Seiten 81, 89.
= Traction Control System 3,
siehe Seite 152.
v Electronic Stability Program 3,
siehe Seite 154.
R Bremssystem,
Kupplungssystem,
siehe Seite 28, 204.
p Generator
siehe Seite 29.
> Nebelscheinwerfer 3,
siehe Seiten 29, 119.
r Nebelschlussleuchte,
siehe Seiten 29, 119.
Y Kraftstoffvorrat,
siehe Seiten 29, 174.
? Automatische
Leuchtweitenregulierung 3,
Störung,
siehe Seite 119.
F Bremsbelagverschleißanzeige 3,
siehe Seiten 29, 159.
y Sitzbelegungserkennung 3,
siehe Seite 90.
Beleuchtung
Lichtschalter,
Hebelstellungen,
siehe Seiten 14, 118,
7 Licht aus,
8 Standlicht,
9 Abblend- und Fernlicht.
0 Innenbeleuchtung,
siehe Seite 119.
> Nebelscheinwerfer 3,
siehe Seite 119.
r Nebelschlussleuchte,
siehe Seite 119.
k Instrumentenbeleuchtung,
siehe Seite 119.
? Leuchtweitenregulierung,
siehe Seite 118.
¨ Warnblinker,
siehe Seite 15.
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?