Opel Omega B Betriebsanleitung
Baujahr: 1999 - 2003
168
Dachgepäckträger,
Anhängerbetrieb
Dachgepäckträger 3
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermei-
dung von Dachbeschädigungen empfeh-
len wir, das für Ihr Fahrzeug freigegebene
Opel Dachgepäckträger-System zu ver-
wenden. Ihr Opel Partner berät Sie gern.
Fahrhinweise, siehe Seite 140.
Zugvorrichtung 3
Wir empfehlen, die Zugvorrichtung von ei-
nem Opel Partner einbauen zu lassen. Er
gibt Auskunft über evtl. mögliche Anhän-
gelasterhöhungen. Er hat Anweisungen
zum Einbau der Zugvorrichtung und zu
evtl. notwendigen Änderungen am Fahr-
zeug, die die Kühlung oder andere Aggre-
gate betreffen.
Einbaumaße der Anhängerzugvorrichtung,
siehe Seiten 230, 231.
Zugvorrichtung mit abnehmbarer
Kugelstange
3
Die Kugelstange ist im Gepäckraum unter-
gebracht, siehe Seite 170.
Montage der Kugelstange
Schutzkappe vom Kupplungsgehäuse
nach unten abziehen, siehe Bilder. Schutz-
kappe im Gepäckraum unterbringen.
Falls der Sicherungsknopf an der linken Sei-
te der Kugelstange sichtbar hervorsteht: Si-
cherungsknopf drücken, Drehknopf im Uhr-
zeigersinn drehen, bis Sicherungsknopf ein-
rastet, siehe Seite 169, Bild 7462 V.
Kugelstange am hinteren Ende unterhalb
der Kugel halten.
Nichtbeachtung der Beschreibungen
kann zu Verletzungen oder Lebensge-
fahr führen. Fahrzeuginsassen entspre-
chend informieren.
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?