Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

123
Bei Schwergängigkeit, z. B. durch Frost,
Schalter des betreffenden Fensters mehr-
fach ziehen, bis Scheibe schrittweise ge-
schlossen ist.
Kindersicherung für hintere Fenster
Schalter zwischen den Schaltern im Griff
der Fahrertür
z nach links (rote Kontrollleuchte sichtbar):
Hintere Fenster lassen sich mit den
Schaltern der hinteren Türen nicht betä-
tigen,
z nach rechts (grüne Kontrollleuchte sicht-
bar): Hintere Fenster lassen sich mit den
Schaltern der hinteren Türen betätigen.
Stromunterbrechung
Nach Stromunterbrechung oder Abfall der
Batteriespannung ist automatisches Öff-
nen und Schließen der Fenster nicht mög-
lich. Die Fensterelektronik wie folgt aktivie-
ren:
1. Türen schließen.
2. Zündung einschalten.
3. Fenster schließen und Schalter mindes-
tens 5 Sekunden gezogen halten.
4. Vorgang für jedes Fenster durchführen.
Verlassen des Fahrzeuges
Die Fenster lassen sich nach Ausschalten
der Zündung beliebig oft betätigen. Nach
Schließen der Türen lassen sie sich von in-
nen nicht mehr betätigen.
Fenster von außen schließen
Die Fenster können mit der Funk-Fernbe-
dienung geschlossen werden: Taste p drü-
cken, bis Scheiben geschlossen sind,
– oder –
Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hin-
ten drehen und halten, bis Scheiben ge-
schlossen sind.
Überlastung
Bei Überlastung wird die Stromzufuhr auto-
matisch für kurze Zeit unterbrochen.
Das System ist durch Sicherungen im Siche-
rungskasten abgesichert, siehe Seite 184.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.