Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

129
Umluftbetrieb
Das Umluftsystem verhindert den Außen-
lufteintritt, die Innenraumluft wird umge-
wälzt.
Automatischer Umluftbetrieb 3
Taste t innerhalb einer Sekunde zweimal
kurz drücken, t erscheint im Display.
Der Umluftbetrieb wird automatisch akti-
viert, sobald das Systems schädliche Um-
gebungsgase erkennt. Diese Schaltung
wird durch einen Luftgütesensor geregelt.
Automatischen Umluftbetrieb ausschalten:
Taste t nochmals drücken.
Unter 5 °C Außentemperatur ist die Dauer
des Umluftbetriebes begrenzt. Dadurch
wird ein Beschlagen der Scheiben vermie-
den. Bei Bedarf manuellen Umluftbetrieb
einschalten.
Manueller Umluftbetrieb
Taste t einmal drücken, u erscheint im
Display.
Im Umluftbetrieb ist der Luftaustausch ver-
mindert. Die Innenraumluftqualität nimmt
mit der Zeit ab, dies kann bei den Fahr-
zeuginsassen zu Ermüdungserscheinungen
führen. Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt
die Luftfeuchtigkeit zu, die Scheiben kön-
nen beschlagen. Deshalb manuellen Um-
luftbetrieb nur kurzzeitig einschalten.
Manuellen Umluftbetrieb ausschalten:
Taste t nochmals drücken.
Manuelle Einstellungen
Unter besonderen Umständen (z. B. vereis-
te oder beschlagene Scheiben) können die
Funktionen der Klimaautomatik manuell
beeinflusst werden.
Manuelle Einstellungen bleiben nach Aus-
schalten der Zündung gespeichert.
Manuelle Einstellungen bei Bedarf wie folgt
vornehmen:
6
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.