Opel Omega B Betriebsanleitung
Baujahr: 1999 - 2003
145
Gleichmäßige Geschwindigkeit
z Hektische Fahrweise erhöht den Ge-
räuschpegel, den Abgasausstoß und
den Schadstoffanteil im Abgas erheb-
lich.
z Vermeiden Sie unnötige Beschleuni-
gungs- und Abbremsvorgänge, fahren
Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit,
wenn Sie so oft wie möglich im höchsten
Gang und im Stadtverkehr möglichst
schon ab 50 km/h im 4. oder 5. Gang fah-
ren und wenn Sie möglichst früh hoch-
und möglichst erst dann herunterschal-
ten, wenn der Motor nicht mehr ein-
wandfrei rundläuft, dann entlasten Sie
die Umwelt von einem Mehrfachen an
Lärm.
Stadtverkehr
z Häufiges Anfahren und Halten – z. B. an
Ampeln – erhöht den Geräuschpegel
stark.
z Unnötige Stopps durch vorausblickendes
Fahren vermeiden,
möglichst Straßen mit gutem Verkehrs-
fluss wählen,
ausreichenden Sicherheitsabstand ein-
halten und unnötige Abbrems- und Be-
schleunigungsvorgänge vermeiden,
vor allem in Wohngegenden und beson-
ders nachts rücksichtsvoll fahren.
Hohe Geschwindigkeit
z Vollgasfahrt erzeugt übermäßigen Lärm
und hohen Abgasausstoß. Mit zuneh-
mender Geschwindigkeit steigen Reifen-
und Windgeräusche stark an. Reifenge-
räusche bestimmen im höchsten Gang
schon ab 70 km/h die Höhe des Fahrge-
räusches. Ein Fahrzeug mit 150 km/h ver-
ursacht ebensoviel Geräusch wie vier
Fahrzeuge mit 100 km/h oder zehn mit
70 km/h.
z Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten
durch geschickte Planung Ihrer Fahrten.
Türen
z Heftiges Zuschlagen der Türen ist mit
Lärm verbunden.
z Türen leise schließen! Üben Sie Rück-
sicht, vor allem in Wohngegenden und
besonders nachts.
Die ersten 1000 km
z Technisch falsches und unwirtschaftli-
ches Fahren vermindert die Leistungsfä-
higkeit Ihres Fahrzeuges und verkürzt
seine Lebensdauer.
z Fahren Sie zügig und schaltfreudig, mit
wechselnden Geschwindigkeiten, treten
Sie das Gaspedal maximal etwa
3
/
4
durch, geben Sie kein Vollgas,
fahren Sie nicht schneller als
3
/
4
der
Höchstgeschwindigkeit,
quälen Sie den Motor nicht in niedrigen
Drehzahlen,
weitere Hinweise, siehe Seite 140.
Instandsetzung und Wartung
z Instandsetzungen oder Einstell- und
Wartungsarbeiten am Motor nicht selbst
durchführen:
Durch Unkenntnis kann gegen die Um-
weltschutzgesetzgebung verstoßen wer-
den, indem Materialien nicht vorschrifts-
gemäß entsorgt werden,
recyclingfähige Teile könnten nicht der
Wiederverwertung zugeführt werden,
der Kontakt mit verschiedenen Betriebs-
mitteln kann gesundheitsschädlich sein.
z Wir empfehlen, die Instandsetzung und
Wartung bei Ihrem Opel Partner durch-
führen zu lassen.
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?