Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

151
Kurzes Aufleuchten ohne Wiederholung ist
ohne Bedeutung.
Blinken bei eingeschalteter Zündung zeigt
Störung im System der Wegfahrsperre an,
siehe Seite 51.
Abgase,
Einatmen vermeiden!
Während der ersten Fahrt kann es zu
rauchartigem Abdampfen von Wachs und
Öl auf der Abgasanlage kommen. Fahr-
zeug im Freien abdampfen lassen. Einat-
men vermeiden.
Wartung
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten in den
von Opel vorgeschriebenen Intervallen
durchführen. Wir empfehlen, sich an Ihren
Opel Partner zu wenden. Dieser verfügt
über geeignete Geräte und über geschultes
Personal. Elektronische Prüfsysteme er-
möglichen eine schnelle Diagnose und Kor-
rektur. Sie haben die Gewissheit, dass alle
Teile der Fahrzeugelektrik, Einspritz- und
Zündanlage optimal arbeiten, die niedri-
gen Schadstoffemissionen eingehalten
werden und die Lebensdauer des Kataly-
satorsystems gewährleistet ist.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag
zur Reinhaltung der Luft und zur Einhal-
tung der gesetzlichen Vorschriften über
Abgasentgiftung.
Die Prüfung und Einstellung von Einspritz-
anlage und Zündsystem gehört zum In-
spektionsumfang. Lassen Sie deshalb re-
gelmäßig sämtliche Servicearbeiten zu den
im Serviceheft vorgeschriebenen Terminen
durchführen.
Motorabgase enthalten das giftige und
dabei farb- und geruchlose Kohlenmon-
oxid. Einatmen kann lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere ge-
langen, Fenster öffnen, Hilfe einer Werk-
statt in Anspruch nehmen. Wir empfeh-
len, sich an Ihren Opel Partner zu wen-
den.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.