Opel Omega B Betriebsanleitung
Baujahr: 1999 - 2003
154
Electronic Stability Program (ESP) 3
Das ESP (Electronic Stability Program) 3
verbessert im Bedarfsfall die Fahrstabilität
unabhängig von der Straßenbeschaffen-
heit und der Griffigkeit der Reifen in allen
Fahrsituationen. Es beinhaltet auch die
Funktion des Traction Control Systems.
Das System überwacht die Fahrzeugbewe-
gung. Sobald das Fahrzeug zum Ausbre-
chen (Untersteuern, Übersteuern) neigt,
wird die Motorleistung reduziert (Motorge-
räusch ändert sich) und einzelne Räder
werden gezielt abgebremst. Dadurch wird
insbesondere bei Schnee- und Eisglätte so-
wie auf nasser oder rutschiger Fahrbahn
die Fahrstabilität des Fahrzeuges wesent-
lich verbessert.
Das ESP ist betriebsbereit, sobald die Zün-
dung eingeschaltet wird und die Kontroll-
leuchte v erlischt.
Der Regelvorgang des ESP wird durch Blin-
ken von v angezeigt.
Das Fahrzeug befindet sich dann in einem
Grenzbereich; das ESP verhindert den
Übergang zu einem unkontrollierten Fahr-
verhalten und erinnert daran, die Ge-
schwindigkeit den Straßenverhältnissen
anzupassen.
ESP-Ausschaltung
In besonderen Situationen, in denen
Schlupf der Antriebsräder erforderlich ist,
also ein leichtes Durchdrehen der Räder
bewusst herbeigeführt werden soll, z. B.
z Fahren mit Schneeketten oder
z Fahren im Tiefschnee oder
z „Freischaukeln“ im Tiefschnee,
kann es zweckmäßig sein, das ESP mit der
Taste v auszuschalten. Ausschaltung wird
durch Leuchten der Kontrollleuchte v an-
gezeigt.
Durch erneute Betätigung der Taste v oder
mit jedem Einschalten der Zündung wird
das System wieder eingeschaltet.
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses be-
sonderen Sicherheitsangebotes zu ei-
nem risikoreichen Fahrstil verleiten.
Sicherheit im Straßenverkehr erhalten Sie
nur bei verantwortungsvoller Fahrweise.
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?