Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

166
Profiltiefe
Regelmäßig Profiltiefe kontrollieren. Sollte
der Verschleiß vorn größer sein als hinten,
Vorderräder gegen Hinterräder tauschen.
Besseres Profil nach vorn.
Reifen sollten aus Sicherheitsgründen bei
einer Profiltiefe von 2 bis 3 mm erneuert
werden (Winterreifen bei 4 mm).
Die gesetzlich zulässige Mindestprofiltiefe
(1,6 mm) ist erreicht, wenn das Profil bis zu
einem Verschleißanzeiger (TWI
1)
) abgefah-
ren ist. Mehrere Verschleißanzeiger sind in
gleichen Abständen im Profilgrund der
Lauffläche verteilt. Ihre Lage ist durch Mar-
kierungen an der Reifenflanke angezeigt.
Allgemeine Hinweise
z Die Aquaplaninggefahr ist bei geringe-
rer Profiltiefe größer.
z Reifen altern, auch wenn sie nicht oder
nur wenig gefahren werden. Nicht be-
nutztes Reserverad nach 6 Jahren nur
noch in Notfällen verwenden und lang-
sam fahren.
z Verwenden Sie niemals gebrauchte Rei-
fen, deren Herkunft und Verwendung Sie
nicht kennen.
z Um die Kühlung der Bremsen nicht zu
beeinträchtigen, nur für ihr Fahrzeug
freigegebene Radabdeckungen verwen-
den.
Reifenbezeichnungen
Bedeutung:
z. B. 195/65 R 15 91 V
195 = Reifenbreite in mm
65 = Querschnittsverhältnis
(Reifenhöhe zu Reifenbreite) in %
R = Gürtelbauart: Radial
15 = Felgendurchmesser in Zoll
91 = Tragfähigkeits-Kennzahl
z. B.: 91 entsprechen 618 kg
V = Geschwindigkeits-Kennbuchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstaben:
Q bis 160 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
1)
TWI = Tread Wear Indicator.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.