Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

184
Beim Drehen der Kurbel darauf achten,
dass die Kante des Wagenheberfußes
senkrecht unter dem Ansatzpunkt auf
dem Boden steht.
Sollte dies während des Anhebens nicht
der Fall sein, Ansetzen wiederholen.
Fahrzeug durch Drehen der Kurbel anhe-
ben.
5. Radschrauben herausdrehen und so ab-
legen, dass die Gewinde nicht ver-
schmutzt werden.
6. Rad wechseln. Weitere Hinweise siehe
Seiten 164, 180, 181.
7. Radschrauben eindrehen und leicht an-
ziehen.
8. Fahrzeug ablassen.
9. Radschrauben über Kreuz festziehen.
10. Radschraubenkappen 3 bzw. Radab-
deckung ansetzen und einrasten.
11. Vor Montage der Radabdeckung Rad
im Bereich der Halteklammern säubern.
Ventilsymbol 3 auf Rückseite der
Radabdeckung muss zum Ventil des
Rades zeigen.
Leichtmetallräder 3: Radkappe anset-
zen und einrasten, dabei Stift 3 an der
Rückseite der Radkappe in zugehöriges
Loch im Rad einsetzen.
Diebstahlgesicherte Leichtmetall-
räder 3: Radkappe ansetzen und Dieb-
stahlsicherung einsetzen und fest-
schrauben.
12. Ansatzstelle des Wagenhebers an Fahr-
zeugunterbau mit Klappen verschlie-
ßen. Ausgewechseltes Rad, Werkzeuge
und Warndreieck im Gepäckraum ver-
stauen.
13. Anzugsdrehmoment der Radschrauben
des neu montierten Rades am Fahrzeug
mit Drehmomentschlüssel prüfen las-
sen, gegebenenfalls korrigieren lassen.
Anzugsdrehmoment, siehe Seite 224.
14. Ausgewechselten, defekten Reifen er-
setzen.
15. Montiertes Notrad 3 umgehend durch
vollwertiges Rad ersetzen.
Elektrische Anlage
Sicherungen
Eine defekte Sicherung ist erkennbar am
durchgebrannten Schmelzfaden. Siche-
rung nur dann ersetzen, wenn die Ursache
für die Störung behoben wurde.
Elektronische Zündanlagen arbeiten mit
sehr hoher elektrischer Spannung. Nicht
berühren, Lebensgefahr.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.