Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

203
Gefrier- und Korrosionsschutz
Kühlerfüllung vor Winterbeginn auf ihre
Konzentration ausspindeln lassen. Wir
empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden. Der Gehalt an Kühlerfrostschutz
muss einen Gefrierschutz bis ca. –28 °C ge-
währleisten. Zu geringe Frostschutzmittel-
konzentration vermindert den Frostschutz
und den Korrosionsschutz. Wenn notwen-
dig, Frostschutzmittel ergänzen.
Wird bei Kühlmittelverlust mit Wasser auf-
gefüllt, Frostschutzmittelkonzentration
ausspindeln und evtl. Frostschutzmittel
beimischen lassen.
Kühlmittelspiegel
Wegen des geschlossenen Kühlsystems tre-
ten kaum Verluste auf. Deshalb ist es selten
nötig, Kühlmittel nachzufüllen.
Der Kühlmittelspiegel im Ausgleichbehälter
soll bei kaltem Kühlsystem etwas über der
Markierung KALT/COLD stehen. Bei be-
triebswarmem Motor steigt er und sinkt bei
Erkalten wieder ab. Sollte er dabei unter die
Markierung absinken, so ist bis etwas über
die Markierung nachzufüllen.
Frostschutzmittel auffüllen. Ist kein Frost-
schutzmittel verfügbar, mit sauberem
Trinkwasser auffüllen, ersatzweise mit des-
tilliertem Wasser.
Nach Auffüllen mit Trinkwasser oder destil-
liertem Wasser Frostschutzmittelkonzent-
ration ausspindeln und evtl. Frostschutz-
mittel beimischen lassen. Ursache für Kühl-
mittelverlust beheben lassen. Wir empfeh-
len, sich an Ihren Opel Partner zu wenden
Verschluss beim Schließen bis zum An-
schlag festdrehen.
Kühlmitteltemperatur
Die Kühlmitteltemperatur wird aus physi-
kalischen Gründen nur bei ausreichendem
Kühlmittelstand angezeigt.
Während des Betriebes herrscht Überdruck
im System. Deshalb kann die Temperatur
über 100 °C steigen.
Bei Temperaturanzeige im roten Bereich
(Warnfeld) bzw. Aufleuchten der Kontroll-
leuchte für Kühlmittel-Temperatur W Kühl-
mittelstand sofort überprüfen.
z Kühlmittelstand zu niedrig:
Kühlmittel nachfüllen, hierzu unbedingt
die Hinweise unter „Gefrier- und Korrosi-
onsschutz“ und „Kühlmittelspiegel“ be-
achten. Ursache des Kühlmittelverlustes
beheben lassen. Wir empfehlen, sich an
Ihren Opel Partner zu wenden.
z Kühlmittelstand in Ordnung:
Ursache der erhöhten Kühlmitteltempe-
ratur beheben lassen. Wir empfehlen,
sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
Vor Öffnen des Verschlusses Motor ab-
kühlen lassen. Verschluss vorsichtig öff-
nen, so dass der Überdruck langsam
entweichen kann, sonst besteht Verbren-
nungsgefahr.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.