Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

215
Informationen zur Ölqualität nach ACEA
Die Association des Constructeurs Euro-
péens d'Automobiles teilt Motoröle nach
ihrem Leistungsvermögen (Qualität) ein.
Die Kennzeichnung der Klassen erfolgt mit
Buchstaben und Zahlen, z. B. A3.
Der Buchstabe gibt den Anwendungsbe-
reich an:
A = Otto-Motoren in Personenwagen
B = Diesel-Motoren in Personenwagen
E = Diesel-Motoren in Lastwagen
Die Zahl gibt die Qualität in numerisch an-
steigender Ordnung an.
Informationen zur Ölqualität nach SAE
Motor- und Getriebeöle werden von der
Society of Automobil Engineers nach ihrer
Viskosität in SAE-Klassen eingeteilt. Visko-
sität ist das Maß für die innere Reibung des
Öls beim Fließen in Abhängigkeit von der
Temperatur.
Die SAE-Klasse gibt keine Auskunft über
die Qualität des Öls, sondern ausschließlich
einen Hinweis auf den Einsatzbereich des
Öls in Abhängigkeit von der Außentempe-
ratur, siehe Bild.
Die erste Zahl gibt die Viskosität bei tiefer
Temperatur (Kaltstartverhalten) an. Die
zweite Zahl gibt die Viskosität bei hoher
Temperatur an.
Kein Ölwechsel bei kurzzeitigen Tempera-
turschwankungen.
A = SAE-Klassen für Otto-Motoren
B = SAE-Klassen für Diesel-Motoren
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.