Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

216
Motordaten
Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung
2.2 16V
Z 22 XE
2.6 V6
Y 26 SE
3.2 V6
Y 32 SE
Zylinderzahl 466
Bohrung (mm ø) 86,0 83,2 87,5
Hub (mm) 94,6 79,6 88,0
Hubvolumen (cm
3
) 2198 2597 3175
Nutzleistung (kW)
bei min
-1
106
5400
132
6000
160
6000
Drehmoment (Nm)
bei min
-1
205
4000
240
3400
290
3400
Verdichtung 10,5 10,0 10,0
Oktanbedarf (ROZ)
1)
unverbleit
oder unverbleit
oder unverbleit
1)
Genormte Qualitätskraftstoffe, z. B. unverbleit DIN EN 228; N = Normal, S = Super, SP = Super Plus; fett gedruckter Wert: Empfohlener Kraftstoff.
95 (S)
98 (SP)
2)
91 (N)
2)3)
2)
Klopfregelung stellt Zündung abhängig von getankter Kraftstoffsorte (Oktanzahl) automatisch ein.
3)
Falls keine unverbleiten Superkraftstoffe verfügbar sind, ist unter Vermeidung hoher Motorlast oder Volllastfahrt sowie Bergfahrten mit Anhängelast
oder hoher Zuladung die Verwendung von unverbleitem Normalkraftstoff mit 91 ROZ möglich.
95 (S)
98 (SP)
2)
91 (N)
2)4)
4)
Bei Verwendung von 91 ROZ geringe Leistungs- und Drehmomentverluste.
95 (S)
98 (SP)
2)
91 (N)
2)4)
Zulässige Höchstdrehzahl,
Dauerbetrieb (min
-1
) ca. 6500 6600 6600
Ölverbrauch (l/1000 km) 0,6 0,6 0,6
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.