Opel Omega B Betriebsanleitung
Baujahr: 1999 - 2003
23
Abstellen des Fahrzeuges:
Handbremse fest anziehen,
Motor aus,
Schlüssel abziehen,
Lenkrad blockieren,
Türen verriegeln
6 Weitere Hinweise – Seiten 51, 141, 161,
Funkfernbedienung – Seite 52,
Zentralverriegelung – Seite 54,
Diebstahlwarnanlage 3 – Seite 59,
Fahrzeug-Stilllegung – Seite 208.
Hinweise zum Abstellen:
z Handbremse immer fest anziehen, im
Gefälle oder an einer Steigung so fest wie
möglich.
z Bei Schaltgetriebe ersten Gang oder
Rückwärtsgang einlegen, bei automati-
schem Getriebe 3 Wählhebel in P.
z Fenster und Schiebedach 3
schließen.
z Zündschlüssel abziehen, sonst ertönt bei
Fahrzeugen mit automatischem
Getriebe 3 beim Öffnen der Fahrertür
ein Warnton.
z Bei Fahrzeugen mit automatischem
Getriebe 3 lässt sich der Schlüssel nur in
Wählhebelstellung P abziehen.
z Lenkrad drehen, bis Sperre spürbar
einrastet (Diebstahlschutz).
z Außenbeleuchtung ausschalten, sonst
löst die Scheinwerfer-Einschaltkontrolle
einen Warnton aus, wenn die Fahrertür
geöffnet wird.
z Motorkühlgebläse können auch nach
Abstellen des Motors laufen.
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?