Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

29
p
Generator
Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte-
ter Zündung. Erlischt kurz nachdem der
Motor läuft.
Aufleuchten bei laufenden Motor
Anhalten, Motor abstellen. Batterie wird
nicht geladen. Motorkühlung kann unter-
brochen sein. Hilfe einer Werkstatt in An-
spruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ih-
ren Opel Partner zu wenden.
>
Nebelscheinwerfer 3
Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte-
ten Nebelscheinwerfern.
r
Nebelschlussleuchte
Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte-
ter Nebelschlussleuchte.
Y
Kraftstoffvorrat
Aufleuchten: Kraftstoffvorrat geht zur Nei-
ge, Kraftstoffanzeige im Reservebereich.
Blinken: Kraftstoffvorrat aufgebraucht, so-
fort tanken.
Tank niemals leerfahren!
Diesel-Motoren: Das Kraftstoffsystem lässt
sich nach Leerfahren nur mit großem Auf-
wand entlüften. Wir empfehlen, sich an Ih-
ren Opel Partner zu wenden, siehe
Seite 174.
?
Störung der automatischen
Leuchtweitenregulierung 3
Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte-
ter Zündung. Erlischt nach wenigen Sekun-
den. Aufleuchten während der Fahrt zeigt
Störung an. Umgehend Hilfe einer Werk-
statt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen,
sich an Ihren Opel Partner zu wenden, sie-
he Seite 119.
F
Bremsbelagverschleißanzeige 3
Aufleuchten bei laufendem Motor: Brems-
belag der vorderen Scheibenbremsen auf
minimale Belagstärke abgefahren. Zum
Wechsel der Bremsbeläge Hilfe einer Werk-
statt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen,
sich an Ihren Opel Partner zu wenden, sie-
he Seite 159.
y
Sitzbelegungserkennung 3,
siehe Seiten 90, 91.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.