Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

51
Elektronische Wegfahrsperre
Das System prüft, ob das Fahrzeug mit
dem verwendeten Schlüssel gestartet wer-
den darf. Wenn der Schlüssel als „berech-
tigt“ erkannt worden ist, kann gestartet
werden.
Einschalten
Motor aus, Schlüssel in Stellung o drehen
und abziehen.
Ausschalten
Schlüssel in Stellung II (Zündung ein), der
Motor kann angelassen werden.
Ausschalten ist durch keine andere Maß-
nahme möglich, deshalb Reserveschlüssel
an sicherem Ort verfügbar halten!
Kontrollleuchte für Wegfahrsperre
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte A kurze Zeit. Blinkt die
Kontrollleuchte bei eingeschalteter Zün-
dung, liegt eine Störung im System der
Wegfahrsperre vor, der Motor kann nicht
angelassen werden:
1. Schlüssel im Zündschloss auf o und
abziehen.
2. Schlüssel erneut in Zündschloss stecken.
3. Anlassen wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte A weiter, versu-
chen Sie den Motor mit dem Reserveschlüs-
sel zu starten und nehmen Sie die Hilfe ei-
ner Werkstatt in Anspruch. Wir empfehlen,
sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
Leuchtet die Kontrollleuchte A nach
Anlassen des Motors auf, liegt eine Störung
in der Motorelektronik oder im automati-
schen Getriebe vor, siehe Seite 150.
Hinweise
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die Tü-
ren. Fahrzeug deshalb nach Verlassen im-
mer verriegeln und Diebstahlwarnanlage 3
einschalten, siehe Seiten 54, 59.
Der Car Pass enthält alle Fahrzeugdaten
und darf deshalb nicht im Fahrzeug aufbe-
wahrt werden.
Bei Inanspruchnahme eines Opel Partners
Car Pass bereithalten.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.